Zimtwaffeln gehören zur Adventszeit!
Zimtwaffeln sind dünne knusprige Waffeln, welche uns sofort in Weihnachtsstimmung versetzen. Im Saarland sowie auch in Rheinland-Pfalz sind die Zimtwaffeln ein traditionelles und beliebtes Gebäck in der Weihnachtszeit. Man genießt sie am besten im Winter zu einer schönen Tasse Tee.
Um sie selbst herzustellen, braucht man ein Zimtwaffeleisen und folgende Zutaten:
250 g Zucker
250 g Butter
4 Eier
40 g Zimt
500 g Mehl

Man bereitet aus den Zutaten einen Rührteig:
Als Erstes rührt man die weiche Butter und den Zucker zu einer cremigen Masse. Nach und nach rührt man nun die Eier unter. Als Nächstes gibt man den Zimt dazu und vermixt ihn. Danach kommt portionsweise das Mehl dazu und wird verrührt. Jetzt ist der Teig fertig und muss für eine Stunde oder am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Den kühlen Teig nimmt man auf eine bemehlte Fläche und rollt ihn in mehligen Händen zu etwa walnussgroßen Kugeln. Dies ist eine entspannende Arbeit, denn der Teig fühlt sich an wie ein weicher Anti-Stressball.
Je 8 Stück der Kugeln setzt man in das vorgeheizte Waffeleisen und backt ihn circa 3 Minuten.

Nun fängt es schon lecker an zu duften. Die fertigen Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen. Sie werden nun an den Bruchstellen mit einem Messer auseinandergeschnitten. Man erhält mit diesen Zutaten etwa 80 Waffeln.
Wenn Sie noch warm sind, schmecken sie besonders gut! Sie lassen sich auch gut verschenken.
Paula Zobel (6B)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar