Das ist eine gute Frage, deshalb habe ich mir darüber mal Gedanken gemacht und auch ein bisschen recherchiert. Vielleicht die Chocolatiers von Lindt? Irgendwie muss man ja die Schokolade an den Mann bringen. Oder Pepsi? Weil Cola den Weihnachtsmann erfunden hat. Es könnten auch Eltern gewesen sein, die gerne Sachen vor ihren Kindern verstecken? Oder doch der Hühnerzuchtverein, damit sich mehr Eier verkaufen?

Alles Quatsch! Die Antwort ist: Der Osterhase wurde zum 1. Mal von George-Franck von Franckenau, einem Medizinprofessor, 1682 erwähnt: „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“ . In dieser Abhandlung beschreibt er, dass der Osterhase die Eier in Gärten, Gras und Gebüsch versteckt, wo sie zur Freude und Belustigung der Erwachsenen von den Kindern gesucht werden. Er sagt allerdings auch, dass nur „Simpel und Kinder“ daran glauben, dass der Osterhase wirklich die Eier versteckt.

Trotzdem hat sich dieser Brauch bis in die heutige Zeit erhalten. Nach diesem Brauch werden die bemalten Eier vom Hasen zu Ostern versteckt. Am Morgen des Ostersonntags werden die Ostereier dann von den Kindern gesucht.

In diesem Sinne wünsche ich allen „Frohe Ostern“ und viel Spaß beim Eier suchen.

Florian Wilhelmy (6D)

Teile den Beitrag: