Weihnachtsmarkt-Check: Bobenheim am Berg

Mitten im Dorfkern fand am ersten Dezemberwochendende der traditionelle Belznickel-Markt in Bobenheim am Berg statt. Auch dieses Jahr stimmte der Weihnachtsmarkt seine Besucher mit allerlei Leckereien und Kunsthandwerk aus dem Dorf oder aus den umliegenden Dörfern auf die Adventszeit ein. Das Highlight für Groß und Klein war der Besuch des Belznickels, der Wichtel und des Christkindes, die Geschenke verteilten. Der Markt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Bettina Mayer erzählte uns, was in den Wochen vor dem Markt, alles zu tun ist, und am Wochenende selbst geboten wird:
Wer organisiert den Weihnachtsmarkt?
Der Bürgerverein Bobenheim am Berg.
Und wer genau engagiert sich in diesem Verein?
Unsere Vorsitzende ist Maria Schwarze-Kaufmann. Dazu gehören ebenfalls Herr Briese, Herr Basler, Frau Schindler und ich. Ich bin zwar nicht mit im Vorstand, aber ich organisiere die Aussteller für den Markt.
Also Sie entscheiden, wer auf dem Markt verkaufen darf?
Genau! Letztendlich entscheidet es aber der Vorstand, ich mache nur die Organisation.
Wie lange machen Sie das schon?
Dieses Jahr ist es das zweite Mal, dass ich es alleine mache. Zuvor habe ich es ein Jahr mit Frau Schindler zusammen gemacht, sozusagen als Übung, denn sie organisierte es die 16 Jahre davor.
Wie viele Stände gibt es?
Ungefähr 75, wenn man die Höfe mitzählt.
Was für Veranstaltungen werden geboten?
An beiden Tagen gibt es eine Eröffnung mit Musik, am Sonntag kommt der Belznickel, dann gibt es noch ein Dreh-Orgel-Konzert und in der Kirche findet ein Gitarren-Konzert statt.
Vielen Dank für das Interview!
Auch die Dame vom Honig-Stand gewährte uns einen Einblick in ihre Holzbude:
Wie lange betreiben Sie diesen Stand schon? Und was bieten sie an?
Ich hatte noch nie einen Stand beim Belznickel-Markt. Es ist also das erst Jahr für mich in Bobenheim. Aber ich hatte die letzten zwei Jahre Stände auf anderen Märkten.
Auf welchen Märkten?
In Weisenheim am Berg, beim Weingut Sippel und beim Stutzenfest. Ich biete Honig in verschiedenen Sorten an, Met (Honigwein), Seife aus Honig und Lippen-Balsam aus Wachs. Und dann gibt es noch Weihnachtskarten bei mir zu kaufen.
Was für Honigsorten genau kann man bei Ihnen kaufen?
Akazie, Raps, Blüte und Edelkastanie.
Wo bekommen Sie den Honig her?
Das machen meine Bienen! Edelkastanie und Blüte kommt von den Bienen in Weisenheim; für den Rapps und für die Akazie muss ich die Bienenstöcke an Orte fahren, an denen diese blühen. Das nennt sich Wander-Imkern.
Was gefällt Ihnen den an unserm Weihnachtsmarkt besonders?
Die Atmosphäre ist natürlich sehr schön hier in Bobenheim. Alles ist so leise hier und die vielen kleinen Stände so weihnachtlich geschmückt. Das gefällt mir!
Vielen Dank für das Interview!
Arvika Trautmann (6B)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar