Von Harry Potter bis zu Charleston-Kleid und Frack

In der Woche vom 03. bis 07. Februar fand die alljährliche Mottowoche der Abiturienten statt.

Die Woche begann mit dem Thema „Kindheitshelden“: Dafür versammelten sich u.a. Biene Maja, die Teletubbies, Mario und Luigi, Yakari, Rotkäppchen, Winnie Pooh, Kim Possible, Harry Potter und Pippi Langstrumpf in der Pausenhalle vor dem Theatersaal, um bei musikalischer Untermalung in ihren Kindheitserinnerungen zu schwelgen.

Der „Après-Ski-Dienstag“ entführte die Abiturienten in schneereicheres Gebiet – nachdem das Wetter draußen eher regnerisch und trist blieb. Mit Skibekleidung, Skibrillen und Helmen bewaffnet wurde kurz entschlossen mithilfe von Matten aus der Turnhalle eine „Ski“-Piste an der Treppe errichtet. Wer wollte, konnte also statt Treppensteigen auch einfach die Piste runterrutschen.

Vor allem erregte der Mittwoch besondere Aufmerksamkeit. Beim Thema „Gendertausch“ wurden die Kleider „getauscht“, sodass die Jungs in Kleidern und Röcken (teilweise auch bauchfrei) in die Schule kamen. Bei den Mädchen, oft von plötzlichem Bartwuchs befallen, waren vor allem Hüte und Kappen sehr beliebt, um die überflüssigen Haare zu verstecken.

Der vorletzte Tag stand ganz unter dem Motto „Asozial“. Mit Deutsch-Rap im Gepäck und mit Adiletten, Make-up-Fauxpas und Bauchtaschen bewaffnet, übernahmen die Assis das Steuer des LGs und senkten das Niveau so gut sie konnten.
[Bild: 5. Mottotag „Goldene 20er“]

Am Freitag wurde dann auch das Motto des Abiturjahrgangs 2020 bekannt gegeben. In Anlehnung an die Zeit vor 100 Jahren handelt es sich dabei um: „Die Goldenen Zwanziger – Mit uns der Boom, nach uns die Krise“. Der glamouröse Kopfschmuck, die schicken 20er-Jahre-(Charleston)-Kleider, Fracks, Zylinder, Federboas, Felljacken und Lackschuhe standen dabei im krassen Kontrast zum Vortag.
Mit diesem glorreichen Abschluss ging auch die Mottowoche im Jahr 2020 zu Ende und nun müssen die Abiturienten in ihren letzten Schulwochen wieder in altbekannter Garderobe zur Schule kommen.
Kira Marie Niederberger (MSS 13)
Teile den Beitrag:
1 Kommentar bisher