„Also, ich finde es cool, dass ich wählen darf, weil ich dann einfach mal meine Meinung dazu abgeben kann. Vor allem in meinem Alter ist das ja eigentlich nicht möglich.“

Johanna Förster (9D)

„Ich finde es eine gute Idee, dass wir die Jugendwahl schon machen dürfen. Ich denke, dass es den Jugendlichen sehr viel bringt, um sich auf die richtigen Wahlen vorzubereiten und um vielleicht bei manchen Schülern ein politisches Interesse zu wecken. Ich persönlich freue mich darauf, da ich schon ein wenig politisch interessiert bin und ich eine Wahl einfach mal erleben und mitmachen will.“

Nick Gerstner (9D)

„Da ich es zum ersten Mal machen darf, ist es was richtig Neues für mich und ich bin schon aufgeregt. Ich finde es schon cool, dass ich – trotz dass ich noch nicht 18 bin – meine Meinung präsentieren kann.Auch wenn die Wahlen der Jugendlichen nicht gezählt werden, ist es toll, da die anderen unsere Meinung interessiert, da wir auch in diesem Land leben und eigentlich auch eine Meinungsfreiheit haben.“

Yesim Karahan (9D)

„Für mich bedeutet wählen, dass man mitentscheiden kann, wer gewählt wird. Man sollte es tun, um zu beeinflussen, wer Deutschland regiert. Zu wissen, man hat einen Teil dazu beigetragen, dass jemand regiert, ist ein gutes Gefühl. Es ist eine gewisse Verantwortung zu wählen.“

Anton Weibel (9E)

„Für mich bedeutet die Juniorwahl, sich einfach Mal mit der Politik zu befassen. Natürlich schaue ich regelmäßig Nachrichten und weiß, was in der Politikszene so abgeht, trotzdem ist interessant, einmal in die Materie einzusteigen. Vor allem als Testwahl ist die Juniorwahl geeignet, da ich in vier Jahren 18 bin und dann wählen darf.“

Felix Eichner (9A)

„Ich finde es toll, zu solch einer Wahl überhaupt gehen zu können. Es gibt viele Länder, in denen es keine Demokratie oder Meinungsfreiheit gibt. Deshalb denke ich, dass, wenn man schon die Möglichkeit hat als Bürger seine bedeutende Stimme abzugeben, man diese Chance auch nutzen / eingehen sollte. Denn wer weiß denn, wie lange man noch diese Möglichkeit hat, seine Meinung durch Wahlen zu äußern? Außerdem kann man sich mit Hilfe dieser Wahl auch auf die Zukunft vorbereiten und weiß, wie sich so etwas anfühlt.“

Nina Emmerich (9E)

„Ich denke, dass es gut ist, dass Jugendliche solche Wahlen mitmachen können. So müssen sie sich selber über die Parteien und Spitzenkandidaten informieren. Aber ich denke auch, dass sich Jugendliche nicht so mit Politik auskennen und es viele auch nicht wichtig finden. Ich meine, man wählt ja sowieso erst als Erwachsener.“

Mario Nguyen (9D)

Teile den Beitrag: