Wie jedes Jahr Anfang März 2023 fand der Gruppenwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ statt. Erneut nahmen alle zehnten Klasse und alle Kurse der elften Jahrgangsstufe in Mathematik aus unserer Schule an dem Gruppenwettbewerb teil. Dank der Organisation von Frau Schmitz und Frau Habenberger konnten alle Klassen zwei Stunden an den doch anspruchsvollen Aufgaben arbeiten und hatten dabei im besten Fall sogar Spaß.

Ende März wurden dann allen teilnehmenden Kursen die schulinternen Ergebnisse mitgeteilt. Die Klasse 10b setzte sich mit 44 von 65 Punkten gegen die Klasse 10a und 10c durch, schaffte es allerdings nicht zur Preisverleihung, zu der die ersten drei Plätze des gesamten Wettbewerbs von jeder Jahrgangsstufe eingeladen werden. Etwas anders sah das in der Oberstufe aus: Hier erreichte der Mathe Leistungskurs (11M2) von Herrn Weißenmayer mit nur fünf Punkten mehr als der andere Leistungskurs von Herrn Bachmann den schulinternen ersten Platz und wurde zur Preisverleihung eingeladen, die am Donnerstag, den 11.05.2023, stattfand.

Kurz vor der Preisverleihung

Um 7:40 Uhr ging es am Bahnhof in Grünstadt mit Frau Schmitz los (Herr Weißenmayer stieg später mit einem anderen Zug zu), natürlich nicht ohne Verspätung der Deutschen Bahn, weshalb wir mit 15 min Verspätung in Speyer ankamen und pünktlich um 9:30 Uhr die Stadthalle erreichten.
Dort angekommen, wurden wir von Schülern der diesjährigen Veranstaltung mit Getränken und Kuchen versorgt. Diese Klasse wurde wohl,  wegen ihres schlechten Abschneidens am Wettbewerb, verdonnert die Essensversorgung zu übernehmen, was im Laufe des Vormittags häufig (scherzhaft) angesprochen wurde.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Big-Band des Gymnasiums am Kaiserdom (Speyer), welche das Publikum unter anderem mit bekannten Liedern wie „Let it go“ (Frozen), „Rolling in the deep“ (Adele) und „Tequila“ (The Champs) unterhielten.

Die Begrüßung übernahm dann der Schulleiter des Gymnasiums am Kaiserdom, Herrn Loos. Außerdem richteten die Verantwortlichen des Mathewettbewerbs für die Vorderpfalz, Herr Kollwitz und Herr Römelt einige Worte an das Publikum. Um die Stimmung in der Halle etwas aufzulockern, wurde danach ein Quiz mit sechs auf die Stadt Speyer bezogenen, Fragen gespielt, bei dem die Anwesenden eine kleine Packung Gummibärchen gewinnen konnten (ja, die ganz kleinen).
Nachdem Herrn Dr. Zimmerman einen Festvortrag über die unterschiedlichen Bereiche von Mathematik im Alltag gehalten hatte, kam es nach einer kurzen Pause endlich zur Preisverleihung.

Begonnen wurde mit der Auszeichnung für den besten Grundkurs aus dem Speyrer Gymnasium am Kaiserdom, der in diesem Jahr den 6.Platz belegte. Aus der Mittelstufe gewann die Klasse 10c vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium aus Neustadt vor der Klasse 10b vom WHG aus Bad Dürkheim, die allerdings nur mit drei Personen vertreten waren. Dritter wurde die 9c vom Lise- Meitner-Gymnasium aus Maxdorf.

Da wir wussten, dass wir mit höchstens fünf Punkten Vorsprung vor den nichtplatzierten Kursen (dies war klar wegen den schulinternen Ergebnissen) zur Preisverleihung eingeladen wurden, waren unsere Erwartungen entsprechend niedrig. Als dann das Albert-Einstein-Gymnasium aus Frankenthal den dritten Platz mit 3,5 Pkt. Vorsprung zum vierten Platz gewannen, war uns klar, dass wir zweiter sind.

Umso größer war dann natürlich die Freude als der zweite Platz an das Gymnasium am Kaiserdom (Speyer) ging, was uns zum diesjährigen Gewinner des Mathematik ohne Grenzen-Wettbewerbs 2023 macht. Danach wurden noch einige Fotos gemacht und dann war die Veranstaltung auch schon beendet, und der Gewinnerkurs ist wieder zurückgefahren, mit Pokal, Urkunde und dem 200€- Preisgeld in der Tasche. Unseren Pokal kann man sich im roten Eck für ein ganzes Jahr in der Vitrine anschauen. Gewinnt unsere Schule jedoch dreimal hintereinander im Mathe-ohne-Grenzen-Wettbewerb, dürfen wir diesen Pokal sogar komplett behalten.

Der Wanderpokal für den ersten Platz
Auf dem Weg zurück nach Grünstadt

Folgende Schüler*innen sind im Leistungskurs von Herrn Weißenmayer:

Waldemar Hildebrandt, Alexander Hoffmann, Schabnam Hotaki, Kim Linner, Lukas Neumann, Julio Ramos, Johannes Richling, Max Rompf, Maximilian Schwarzkopf, Mahir Uslu, Florian Wilhelmy und Oliver Wolski

Kim Linner, MSS 11

Teile den Beitrag: