Aufgrund meiner Teilnahme an dem Schule ist Leben-Barcamp am 26.09.2020 und meinen Bericht darüber im Euli, wurde ich als junge Pressevertreterin zu einer hybriden Preisverleihung am 11.12.2020 eingeladen. Die Baltic Schule Lübeck erhielt von der Schule ist Leben-Initiative einen Preis über ein Filmprojekt mit dem Filmteam von Circleway. Dies wurde dank der Dräger-Stiftung möglich!

Was ist Schule ist Leben?

Govinda Hiemer erzählt wie die Schule Ist Leben-Initiative beim Schul-Hackathon #WirFürSchule unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung entstand.

Schule ist Leben möchten das Augenmerk auf die positiven Ansätze lenken, die bereits in einzelnen Schulen existieren, um darauf aufmerksam zu machen und aufzubauen. In diesem Zusammenhang ist eine online verfügbare Europakarte entstanden, die solche zukunftsorientierten Schulen verzeichnet.

Wer ist die Baltic Schule Lübeck und wofür erhält sie den Preis?

Eine dieser zukunftsorientierten Schulen ist die Baltic Schule in Lübeck.

Die Baltic Schule unterrichtet Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse und wurde vom Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein als Zukunftsschule zertifiziert.

Die Schule setzt sich ein für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. 

Laut ihrer Homepage „geht [es] dabei darum gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, in der wir auch den nächsten Generationen eine ökologisch, soziale und ökonomisch intakte Umwelt hinterlassen.“

Eines ihrer Projekte ist die Gestaltung der Schule als Lebens- und Arbeitsraum. Bei der Preisverleihung berichteten sie in diesem Zusammenhang über ihren selbstgebauten Spielplatz.

Der Preis ermöglicht der Schule, in Form eines professionell produzierten Films sichtbar zu werden. Es handelt sich um eine Art Pilotprojekt. Geplant ist längerfristig vielen Schulen diese Möglichkeit zu bieten.

Was ist die WirWelt.Vision des Circleway Filmteams?

Das Filmteam ist bekannt für die Produktion des Films „CircleWays – Journey to Next Culture“.

Ihre WirWelt.Vision lautet: „Wir haben uns der Welt verschrieben und damit der Kommunikation und der Unterstützung von l(i)ebenswerten Alternativen für ein liebevolles Miteinander sowie einem achtsamen Umgang mit allem, was uns umgibt.“

Das legte für das dreiköpfige Team nah, mit Schule Ist Leben zusammenzuarbeiten. Sie wollen auf diese Weise dazu beitragen, dass zeitgemäßes Lernen möglich wird. Dabei ist ihnen die Einbeziehung von Schülern besonders wichtig.

Warum ich darüber im Euli berichte?

Ich erlebe das Leininger Gymnasium als MINT-Schule und Schule mit Courage als eine grundsätzliche zukunftsorientierte Schule. Mich würde es freuen, wenn wir über den eigenen Tellerrand hinausschauen und von anderen Schulen und Initiativen lernen bzw. mit ihnen #SchuleFürMorgen gestalten. Vielleicht sind wir dann auch bald auf dieser Europakarte verzeichnet.

Ein guter Start wäre, wenn Lehrer, Schüler und Eltern des LGs beim nächsten Schule Ist Leben-Camp am 27.03.2021 live (online) dabei sind!

Amelie Müller (MSS11)

Teile den Beitrag: