Der 11. Monat des Jahres 2019 hat mit Rückblicken auf den vergangenen Oktober begonnen: So ging es um den Besuch der Frankfurter Buchmesse, um die Projekttage und um den anschließenden Tag der offenen Tür des Leininger-Gymnasiums am 27.Oktober. 

Der November selbst hat jedoch auch viele Abwechslungen zum normalen Schulalltag geboten: Die Theater-AG hat an vier Abenden ihre Bearbeitung des Theaterstücks „Ich bin Peer“ nach dem Drama bzw. dem dramatischen Gedicht „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen aufgeführt. Des Weiteren konnten zwei 6.Klassen (6C und 6D) gemeinsam mit Herrn Graff das Studio des Tigerentenclubs in Göppingen zum einen aus der Sicht der Teilnehmer, zum anderen aus der Sicht der Zuschauer begutachten. 

Ein weiteres besonderes Ereignis im November war der Besuch von Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Ruanda, die für zwei Wochen unsere Gäste waren. Unter der Leitung von Herrn Hammann konnten sie gemeinsam mit einigen LGlern unsere Schule, sowie Grünstadt und Umgebung auf abwechslungsreichen und spannenden Ausflügen mit einigen Überraschungen erkunden. 

Mit der Teilnahme Grünstadts am internationalen Klimastreik am 29. November, d.h. kurz vor der UN-Klimakonferenz, die seit dem 2.Dezember in Madrid stattfindet, ist der Monat ausgeklungen. Da auch einige Schülerinnen und Schüler des Leininger-Gymnasiums beteiligt waren und für eine schärfere Klimapolitik demonstrierten, konnten wir den Euli-Lesern nicht nur schriftlich darüber berichten, sondern auch auf Instagram einige Videos von den Demonstrationen und Reden in unsere Story hochladen. 

Auch wenn die Tage nun kürzer und die Temperaturen niedriger sind, freut sich die Euli-Redaktion bereits darauf, euch auch im letzten Monat des Jahres 2019 über alles Aktuelle rund ums LG zu informieren!

Kira Marie Niederberger (MSS 13)

Teile den Beitrag: