Neue Arbeiten aus dem Kunst-LK

Was genau ist Kunst? Meint dies die illusionistische Malerei eins Bildraums auf zweidimensionaler Fläche, ein an die Wand montiertes Urinal oder etwa eine von Strichen dominierte Zeichnung? Auf die Auseinandersetzung mit genau dieser Fragestellung zielte die praktische Arbeit der Schülerinnen des Leistungskurses der MSS 11 ab. Natürlich sind die kunstinteressierten Mädchen mit zahlreichen, vor allem historischen Beispielen der Kunstgattungen Malerei, Zeichnung und dreidimensionale Objekte bekannt, doch fehlte bislang wohl der Anlass zur Erstellung eines eigenen „Gesamtkunstwerks“. Bei frei zu wählender Thematik galt es nun diese vielseitigen Gattungen durch fließende Übergänge thematisch zu vereinen. Neben einer geeigneten Themenwahl sollte wohl in der Einarbeitung der plastischen Bildelemente die größte Herausforderung für die Schülerinnen liegen.
Wenngleich alle Arbeiten als Spiegel der individuellen Kreativität und Idee der einzelnen Schülerinnen zu sehen sind, so belegen doch alle Arbeitsergebnisse die Vielfältigkeit der Bildenden Künste wie auch die Fülle an technischen Möglichkeiten.
Der Koi-Karpfenteich
„Ich habe einen Koi-Karpfenteich und Seerosen als Bildmotiv gewählt, weil mir die Vorstellung gefiel, Tiere und Natur sowohl lebendig als auch nur zweidimensional darzustellen. Auch die Symbolik erschien mir passend: Da es Teil der Aufgabe war, fließende Übergänge zwischen den einzelnen Kunstgattungen herzustellen, wollte ich Wasser, als fließendes Element, malen und zeichnen. Auf der Leinwand arbeitete ich dann mit Bleistift und Acrylfarben – um Fische, Seerosen und Seerosenblätter feiner formen zu können, benutzte ich Knete, die ich daraufhin anmalte.“
Sarah E. Kühn (MSS11)
Der Vogel
„Ich mag Tiere sehr; Vögel sind meine Lieblingstiere, sie sind fett und flauschig! Ich mag Kontraste, deswegen der süße und gleichzeitig majestätische Vogel. Genau das zum Ausdruck zu bringen, war meine Intention. Des Weiteren steht das Bild für mich für Freiheit, welche durch den Hintergrund „Weltall“ hervorgehoben wird. Außerdem mag ich leicht Fantasie angehauchte Motive. Harmonierende und ausdrucksstarke Farben benutze ich am liebsten. Die Lichterkette steht als kreatives Element, um dem Bild ein ihm angemessenes, warmes Licht zu geben.“
Lara Kurt (MSS11)
Der Mensch, ein Künstler
„Schon bei der Vorgabe des Themas war mir klar, dass ich irgendetwas fertigen will, dass mit dem Thema Mensch zu tun hat. Denn was gibt es Faszinierenderes als den Menschen. Warum also dann nicht einen Künstler kreieren, der sich selbst zeichnerisch anfertigt? Das Ganze dann umzusetzen, war da schon etwas schwerer. Fragen, wie aus welchem Material die Hand sein soll und wie man diese dann gut an der Leinwand befestigen kann, beschäftigten mich lange.“
Cosima Dotzauer (MSS11)
Der Elefant
„Als Thema bzw. Motive habe ich mich ziemlich schnell für einen Elefanten entschieden. Zuerst hatte ich jedoch eine ganz andere Idee, welche sich aber nicht gut umsetzen ließ. Da ich Elefanten sehr interessant und außergewöhnlich finde, habe ich schnell eine neue Idee gefunden, welche sich im Rückblick auf die Arbeit gut umsetzten ließ und es Spaß gemacht hat, daran zu arbeiten. Ich wusste auch sehr schnell, welche Teile ich plastisch darstellen möchte. In diesem Fall Rüssel und Ohren. Dies umzusetzen gestaltete sich anfangs als etwas schwierig, da besonders der Rüssel sehr stabil sein musste.“
Hanna Goebel (MSS11)
Alle Kunstwerke sind im Untergeschoss zwischen Sekretariat und Lehrerzimmer ausgestellt.
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar