Während sich der Klimawandel im Mai zurückgehalten hat und die Temperaturen noch zum Tragen einer Jacke einluden, beschäftigte sich der Euli weiterhin mit dem Thema Umweltschutz und der Frage, wie bedroht Flora und Fauna nun genau sind. Dazu wurde zunächst das tropische Urlaubsziel „Tropical Island“, eine „Insel“ in einer Halle in Brandenburg, genauer unter die Lupe genommen. Das Fazit: Alternativen zum Flugzeug sind nicht automatisch umweltschonend.

Darüber hinaus hat ein Schüler der Klasse 5C einen Brief zum Thema Klimaschutz an unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben – dabei handelte es sich auch um ein Zeichen dafür, dass sich nicht nur die „Profis“ in Berlin und ihre Wähler mit unsere Zukunft beschäftigen, sondern eben auch die Jüngeren, die vom Klimawandel am meisten betroffen sein werden. 

Für alle Schüler der 5C stand am 08. Mai zudem der Walderlebnistag an, der trotz des mittelmäßigen Wetters ein Erfolg war.

Passend zum Thema Umweltpolitik führten wir im Mai auch ein Interview mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Leiningerland, der gerade Rheinland-Pfalz vom Klimawandel besonders beeinflusst sieht. 

Dennoch kann man den vergangenen Monat wohl am besten unter dem Motto „Tiere und Tierschutz“ stellen: Die Seehundestation in Norddeich wurde ebenso näher beleuchtet wie die Beeinflussung der Insektenvielfalt durch sogenannte Steinwüsten in den Vorgärten. Des Weiteren informiert der Euli seit der Veröffentlichung des Berichts des Weltbiodiversitätsrates über bedrohte Arten in unserer Nachbarschaft wie dem Bieber und der Schlingnatter. In beiden Fällen geht die Population durch die Zerstörung ihres Lebensraumes zurück. 

Es bleibt abzuwarten, wie die Entwicklung in den kommenden Jahren weitergeht. Der Mai ist damit nun abgeschlossen. Wir bleiben gespannt, was der letzte Monat dieses Schuljahres uns noch bringen wird!

Kira Marie Niederberger (MSS 12) 

Teile den Beitrag: