Viele können das Wort bereits nicht mehr hören, in den Medien wird über kaum ein anderes Thema mehr berichtet. Dennoch muss das Coronavirus in diesem Monatsrückblick behandelt werden, da wir Schüler alle direkt davon betroffen sind. Seit drei Wochen hat das LG, wie alle anderen Schulen in Rheinland-Pfalz, geschlossen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dies Lernen zu Hause mit den Möglichkeiten der digitalen Medien. Die Euli-Redaktion betreibt selbstverständlich ebenfalls „Home-office“ und stellt euch in der Coronazeit weiterhin neue Artikel zur Verfügung. Wir berichteten bereits unter anderem über eine Aktion, bei der Kinder einen Regenbogen malen und ihn an Fenster oder Tür anbringen, als Zeichen dafür, dass auch sie zu Hause bleiben müssen.

In den letzten drei Wochen bekamen die Schülerinnen und Schüler des LGs ihre Aufgaben über das Internet zugesendet. Die Möglichkeit, sich neue Lerninhalte mithilfe der Internetplattform „Iserv“ anzueignen, war größtenteils erfolgreich. Diese Plattform ermöglicht einen einfachen und reibungslosen Austausch zwischen Lehrerinnen und Lehrern und ihren Klassen durch die speziell für den Schulbereich erstellte Benutzeroberfläche. Mithilfe eines Forums, das von Schülerinnen und Schülern des Schuldigitaldienstes betreut wurde, konnten Fragen rund um das Thema „Lernen mit Iserv“ beantwortet werden.

Doch nicht nur die Schulen sind von der Coronakrise betroffen, in fast allen Bereichen gibt es Einschränkungen. Die meisten Läden sind geschlossen, ausgenommen sind nur Supermärkte, Drogeriemärkte, Baumärkte und Apotheken. Auch die sogenannte „Ausgangssperre“ ist eine der Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken. Sie verbietet es uns, gleichzeitig mit mehr als einer anderen Person, die nicht in demselben Haushalt lebt, Kontakt zu haben. Auch ein Mindestabstand von eineinhalb bis zwei Metern soll eingehalten werden. Zudem wird immer wieder dazu aufgefordert, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben.

Am 10.03. berichteten wir erstmals über das Coronavirus, das zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen hatte. Bethan Elliott und Fiona Rama stellten für uns die wichtigsten Informationen zusammen und gingen auch auf Maßnahmen ein, die jeder von uns ergreifen kann oder sollte.

Bis zum 13.03. konnte der Schulunterricht noch im Normalbetrieb laufen. So berichtete die Turnmannschaft des Leininger-Gymnasiums von ihrer Teilnahme am Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in Edenkoben. Die Turnerinnen und Turner gewannen den Wettkampf mit der besten Ranglistenpunktzahl. Die Euli-Redaktion gratuliert euch recht herzlich zu diesem großen Erfolg!

Sanja Sovulj schrieb einen Artikel über die App „Tik-Tok“, an dem sich ein Großteil der Klasse 6C durch ein passendes Foto beteiligte.

Auch die neue Chefredaktion stellte sich in einem kleinen Interview vor. Amelie, Joshua und ich werden diesen Job in Zukunft übernehmen, da Kira und Sarah das LG nun nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs verlassen. Wir wünschen euch beiden weiterhin viel Erfolg und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in der Euli-Redaktion.

Wir erhoffen uns, dass nach den Osterferien der Schulbetrieb wieder normal aufgenommen werden kann und wünschen euch trotz der aktuellen Situation schöne Ferien. Bleibt gesund!

Dominik Neu (10D)

Teile den Beitrag: