LG Fahrt nach Wales

Nach der langen und anstrengenden fast 19-stündigen Fahrt mit dem Bus und der Fähre wurden wir bereits von unseren Austauschpartner*innen in der Aula der Ysol Gyfun Gymraeg Bro Edern erwartet. Meine Austauschpartnerin Menna begrüßte mich direkt sehr freundlich und ich fuhr mit ihr, ihrer Mutter und ihrer Schwester zu ihr nach Hause. Dort wurde ich auch von ihrem Vater sehr nett empfangen. Nachdem ich meine Sachen ausgepackt hatte, zeigte mir meine Austauschpartnerin die Nachbarschaft ihres Zuhauses in Cardiff.

Am nächsten Tag ging ich mit Menna in die Schule (wie an jedem folgenden Tag auch) in der Aula warteten schon meine Freundinnen und ihre Austauschpartnerinnen. Nach einer Stunde Busfahrt kamen wir schließlich am Swansea an. Der Ausblick war wunderschön und man konnte den Wellen lauschen. Danach wanderten wir noch einige Zeit auf einem teilweise steilen Weg mit Aussicht auf das Meer, der oberhalb des Strandes lag. An einem Picknickplatz machten wir Rast und leerten unsere gepackten Lunchboxen, die uns unsere Gastfamilien eingepackt hatten. Nach dem Picknick liefen wir wieder zurück und fuhren dann in die Stadt Mumbles. Dort konnten wir eine Stunde lang in 3er Gruppen die Stadt erkunden. Als wir wieder an der Schule waren, hatten unsere Austauschpartner*innen Schulschluss. Am Abend ging ich gemeinsam mit Menna und ein einigen ihrer Freundinnen und deren Austauschpartnerinnen Minigolfen.

Am Dienstag fuhren wir zum Big Pit (National Coal Museum). Nach einer kleinen Führung mit kurzen Filmen und einer selbstständigen Erkundungstour durch das Museum aßen wir in einem Saal noch eine Kleinigkeit. Dort besichtigten wir auch eine alte Kohlemine, was sehr gruselig war. Auch dieser Tag war aufregend. Nach unserem Ausflug gingen am Abend alle gemeinsam mit ihren Gastgeschwistern in eine Trampolinhalle.
Am Mittwoch besichtigten wir das Principality Stadium und die Cardiff Castle. Das Stadion ist riesig und wir saßen sogar auf den Plätzen, auf denen die walisische Prinzessin und der Prinz normalerweise sitzen. Die Aussicht auf das Spielfeld war von allen Plätzen atemberaubend! Auch das Cardiff Castle war wunderschön. In dem Schlossinnenhof genossen wir dann unser Mittagessen und danach liefen wir in die Stadt und konnten uns in Kleingruppen gemeinsam dort aufhalten. Sie ist riesig, es gab unter anderem unzählige Shopping Malls und Geschäfte. Für den Abend war ein gemeinsames Essen mit anschließendem Bowling geplant. Doch durch einen Buchungsfehler musste das Bowling für alle abgesagt werden, aber einige Gastfamilien buchten privat noch eine Bowlingbahn. So konnte auch ich mit Menna und ihren Freundinnen und Austauschpartnerinnen am Abend doch noch Bowling spielen.

An unserem letzten ganzen Tag besuchten wir das Freilichtmuseum St. Fagans. Dort gab es Häuser, die immer moderner wurden, nachgebaute Schulen und vieles mehr. Auch dort picknickten wir wieder auf einer schönen Wiese. Am Abend war ich mit Menna und ihrer Familie noch Pizzaessen und dann hieß es packen! Leider ging die Zeit zu schnell vorbei.
Bevor wir unsere Heimreise antraten, gingen wir noch mit unseren Partner*innen durch den Roath Park spazieren. Doch dann war unser Aufenthalt in Cardiff auch schon vorbei. Alle waren beim Abschied sehr traurig, da wir in der kurzen Zeit doch eine tiefe Bindung aufbauen konnten. Aber auch auf Zuhause freuten wir uns. Und dann traten wir unsere lange Rückfahrt an!
Auch wenn wir traurig waren so freuen wir uns doch auf den Gegenbesuch Anfang Juli.
Mona Hollstein 8D
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar