Im November konnten, wie auch in den vergangenen Jahren, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 am Landeswettbewerb Mathematik teilnehmen. Es gilt, die vorgegebenen fünf Aufgaben, von denen einige in mehrere Teilaufgaben gegliedert sind, in einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten zu lösen.
Alle Aufgaben waren in Form von Textaufgaben zu bearbeiten. Hierbei konnte man einige bereits in der Schule geübte Verfahren anwenden (z.B. Dreisatz, Prozentrechnung, Errechnen von Zinseszinsen, usw.). Manchmal musste man jedoch ein wenig herumknobeln, bis man das Verfahren herausfand, mit dem man die Aufgabe lösen konnte.
Die Korrektur dieses Wettbewerbs erfolgt über die Mathematiklehrer der jeweiligen Schulen.
Der Wettbewerb, dessen Veranstalter das Ministerium für Bildung ist, ist in drei Runden aufgeteilt:
- Runde: Aufgabenklausur (November)
- Runde Hausarbeit (Februar/März)
- Runde: dreitägige Veranstaltung an einer Universität in Rheinland-Pfalz (März/April)
Wer in der ersten Runde erfolgreich war, hat sich dadurch für die zweite Runde qualifiziert. Wer in dieser Runde wiederum Erfolg hatte, erhält die Qualifikation für die dritte Runde.
Dominik Neu (8D)
Share this content: