Juni 2019
Während sich der Schulalltag im Juni langsam auf die lang ersehnten Sommerferien eingestellt hat, gibt es dennoch einiges über interessante Ausflüge und Aktionen zu berichten: Zunächst einmal wurde nun offiziell die App „Leininger-Gymnasium Vertretungsplan“ beim Euli vorgestellt, die bisher nur im Google Play-Store zu finden ist.
Des Weiteren berichteten Schüler der 5b über ihren Ausflug im April zum Weingut Gaul in Sausenheim.
Neben dem Beginn der Sommerferien war jedoch vor allem die Nacht der Kulturen das Highlight des Junis: Unter dem Motto „KULTUR verbindet“ wurden am 14. Juni von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr völlig unterschiedliche Projekte von Schülern des Leininger-Gymnasiums gemeinsam mit Schülern der Dekan-Ernst-Schule, der Hans-Zulliger-Schule, der Integrierten Gesamtschule, der Käthe-Kollwitz-Schule, der Schule am Ritterstein und der Theodor-Heuss-Schule, sowie mit Unterstützung der Musikschule Leiningerland und dem Caritas-Förderzentrum St. Rafael ausgestellt bzw. vorgeführt.
Der Euli war hier auch mit von der Partie: Während in der großen Turnhalle und im Hauptgebäude einige Vorstellungen und Ausstellungen der Bereiche Sport, Kunst, DS und Musik zu bestaunen waren, hatte sich der Euli dazu entschieden, zwei Lesungen von Dominik Neu aus seinem Buch „Wenn Krieg herrscht – die Suche nach den Wundersteinen“ in der Bibliothek anzubieten, nachdem die erste Lesung vor Grundschülern und den Fünftklässlern ein voller Erfolg war.
Damit konnten die Ferien also kommen! Die Euli-Redaktion hofft, dass ihr sie bisher gut nutzen konntet. Wir warten bereits auf eure tollen Urlaubspostkarten!
Kira Marie Niederberger (MSS 12)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar