Vor allem in Bezug auf die MSS 13 galt im Januar nicht nur das Motto „Neues Jahr, neues Glück“, sondern auch „neues Jahr, neue Abiturienten“. Denn vom 09. Januar bis zum 24. Januar fand das Ereignis statt, auf das die 13ern zweieinhalb Jahre Oberstufe lang mehr oder weniger freiwillig hingearbeitet hatten: Das schriftliche Abitur. 

Den Startschuss gaben die 28 Deutsch-LKler, die sich zwischen einem Vergleich von Fontanes Werken „Irrungen und Wirrungen“ mit „Frau Jenny Treibel“, einem Gedichtvergleich zwischen Expressionismus und Sturm und Drang, sowie einer Erörterung (dem zentralen Teil) rund um das Thema Sprache entscheiden konnten. 

Insgesamt haben dieses Jahr 79 Schüler (davon 43 Mädchen und 36 Jungen) das schriftliche Abitur in den Fächern Deutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Sozialkunde, Sport, Mathematik, Französisch, Latein, BK, Physik, Chemie und Biologie hinter sich gebracht. Für den Sport LK standen zu Beginn der letzten Januarwoche noch der praktische Teil ihrer Prüfungen an, womit die Prüfungsphase fürs Erste abgeschlossen wurde. Jetzt steht neben dem mündlichen Abitur Ende März noch die Mottowoche und der Abi-Gag an, bevor sich die 13-Klässler vom LG verabschieden werden.

Hinzu kam die Zeugnisvergabe für die Klassen 5 bis 12 am 31. Januar, die hoffentlich für niemanden eine böse Überraschung war, sondern viele zufriedene Gesichter beschert hat.

Da auch die Euli-Redaktion vom Abitur beeinflusst wurde, war es dementsprechend im Januar etwas ruhiger. Wir haben vor allem die Zeit genutzt, um uns um den baldigen Wechsel in der Riege der Chefredaktion zu kümmern. Daneben blieb jedoch noch Zeit für einen Rückblick auf die Spendenaktion von zwei 7. Klassen an Weihnachten, sowie einem Rückblick auf eines der Themen, das das vergangene Jahrzehnt nachhaltig geprägt hat und ständig Thema in den Medien war und weiterhin ist: Der Brexit. 

Nun ist der Euli bereit, einem weiteren Jahr gegenüberzustehen und die Schulgemeinschaft auch im neuen Jahrzehnt über alle anfallenden Ereignisse und Aktionen zu informieren. 

Kira Marie Niederberger (MSS 13)

Teile den Beitrag: