Begrüßung Frau Hanisch
Seit fast einem halben Jahr ist Frau Hanisch unsere neue Direktorin. Sie wurde herzlich von der Schulgemeinschaft aufgenommen und hat sich gut an den Schulalltag gewöhnt. Mittlerweile unterrichtet sie eine fünfte Klasse in Mathematik und außerdem setzt sich außerhalb des Unterrichts für die Schule ein.

Besuch Berger-Lacke
Am Mittwoch, den 22.02.2023, haben zwei Sozialkunde-Grundkurse der Klassenstufe 11 eine Betriebsführung bei „Berger-Lacke“ im Grünstadter Industriegebiet gemacht. Nachdem das Unternehmen von Markus Adam vorgestellt wurde, sahen wir uns dieses an. Zum Abschluss des Tages wurden Diskussionen zu verschiedenen, aktuellen Themen, wie beispielsweise Energiepolitik, geführt.

Im März standen die Abiturientinnen und Abiturienten im Mittelpunkt. Der von ihnen geplante Abistreich bereitete uns große Freude. Neben diversen Spielen in der Sporthalle wurde auch im Schulhaus einiges geboten. Die mündlichen Abiturprüfungen sorgten für zwei zusätzliche schulfreie Tage ☺️.

Wales-Austausch
Am 15. April fuhren ein paar Schüler*innen der 7. und 8. Klassenstufe nach Wales um dort eine Woche in einer fremden Familie zu verbringen. Dort unternahmen sie Ausflüge und hatten insgesamt sehr viel Spaß mit ihren Austauschpartner*innen. Sie besichtigten zum Beispiel ein Rugbystadion, ein Freilichtmuseum und eine Kohlemine. Nach einer Woche ging es dann wieder nach Hause.

Demokratietag
Die 8. Klassen des Leininger Gymnasiums nahmen am 14.04.2023 am Demokratietag teil. Zuerst beschäftigte sich jede der 8. Klassen separat mit Aufgaben über den Film „2040 – Wir retten die Welt““ und ihre persönliche Sicht auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit. 

Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen
Eine Mannschaft des LGs vertrat uns im Bundesfinale des Wettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Am Donnerstag, den 04.05.2023 errungen sie einen sehr guten 4. Platz.

Staffellauf Gutenberg-Marathon
Am Sonntag den 7. Mai hieß es für insgesamt 26 Läuferinnen und Läufer ab nach Mainz zum Gutenberg-Marathon!
Dabei nahm die Schule mit insgesamt fünf Laufgruppen an einem Schüler-Staffellauf teil, wobei jede Gruppe in Form von einer Staffel einen Halbmarathon lief. Neben Schülerinnen und Schülern von der 6. Jahrgangsstufe bis zur MSS 12 nahm auch eine Lehrerstaffel an diesem besonderen Ereignis teil!

Klassenfahrten der siebten Jahrgangsstufe
Im Mai hatte die siebte Klassenstufe eine Klassenfahrt. Die 7a reiste fuhr Karlsruhe, die 7b ging gemeinsam mit der 7e nach Kastellaun, die 7c fuhr nach Trier und die 7d nach Anweiler. Die Klassenfahrt war sehr kurz, die Klassen verreisten nur für zwei Tage, vom 15. Mai bis zum 17. Mai.

Walderlebnistag der fünften Klassen
Im Mai 2023 sind die 5. Klassen erneut in den Schulwald gefahren. Dieses Mal mit mehreren Stationen, wo man viel über den Wald lernen konnte. Man konnte seinen Baum nochmal sehen, der auch deutlich gewachsen war. Insgesamt waren es zwei schöne Ausflüge.              

Sieg beim „Mathematik ohne Grenzen“ Wettbewerb
Ein diesjähriges Highlight war auf jeden Fall der Sieg des Mathe LK von Herrn Weißenmayer beim „Mathematik ohne Grenzen“ Wettbewerb. Das Preisgeld, welches 200 Euro beträgt, wurde mit Pokal und Urkunde überreicht. Die gesamte Schulgemeinschaft ist sehr stolz einen solchen Pokal ausstellen zu können.

Teambildung in den achten Jahrgangsstufen
Um das Wir-Gefühl und den Zusammenhalt zu stärken, verbrachten die achten Klassen jeweils einen gemeinsamen Tag miteinander. Dabei mussten verschiedene Aufgaben, wie beispielsweise das Erbauen einer Stadt, gemeinsam bewältigt werden.

Preisverleihung Mint-Wettbewerbe
Einigen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler gelang es bei den verschiedenen Mint-Wettbewerben die Plätze 1 bis 3 zu belegen. Diese wurde im Rahmen einer Preisverleihung in der Aula ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dafür!

Beginn Stadtradeln
Das LG will etwas für den Klimaschutz tun und nimmt beim Stadtradeln der Kommune teil. Bis 18. Juli kann man für das gute Klima radeln.

Klassenfahrt der 5 Klassen
Zu Beginn des Monats fand die erste Klassenfahrt für unsere „neuen“ Fünftklässler statt. Hierbei umfasste das Programm der Schülerinnen und Schüler eine Schnitzeljagd ins Karlstal, Spiele mit den Begleitlehrkräften und einen gemeinsamen Spieleabend. Besonders beliebt war jedoch der gemeinsame Abend auf den Zimmern. Alles in einem scheinen die Fahrten ein voller Erfolg gewesen zu sein. Die Klassengemeinschaften sind nun viel stärker.

Ende Stadtradeln
Die Aktion Stadtradeln endete am 18.07.2023. Stand 21. Juli nahmen insgesamt 37 aktive Radelnde für unsere Schule teil und legten gemeinsam 6.103km zurück. Damit belegt das LG in der Kommune Platz 3. Der Nachtragezeitraum läuft noch bis zum 25. Juli. Wenn ihr in der Zeit auch Fahrrad gefahren seid, könnt ihr gerne eure Kilometer eintragen. Jeder Kilometer zählt und damit holen wir eventuell noch die IGS Grünstadt ein 😊💪🏼.

Sportturniere
Vom 18.-20. Juli fanden für alle Klassen der Sekundarstufe 1 Sportturniere statt. Von der erste bis zur sechsten Stunde wurde täglich in verschiedenen Sportarten um den Platz als Jahrgangsstufenchampion gespielt. Die Orientierungsstufen spielten Völkerball. Die Klassenstufen 7 und 8 traten in einem Mischturnier (Basketball, Fußball, Biathlon) gegeneinander an. Volleyball wurde von den Klassenstufen 9 und 10 Die Sport-Leistungskurse 11 und 12 übernahmen die Schiedsrichterrollen, die Technik-AG kümmerte sich um die Musik und die technische Unterstützung. Der Jahrgang 12 sorgte mit einem Kuchen-, Eis- und Getränkeverkauf für das leibliche Wohl.

Teile den Beitrag: