Wie alt sind Sie?

„Ich bin 26 Jahre alt.“

Aus welchen Gründen wollen Sie Lehrerin werden?

„Zum einen will ich Lehrerin werden, weil ich gerne mit Kindern und jungen Erwachsenen arbeite und zum anderen, weil ich glaube, dass man als Lehrer*in nicht schnell Langeweile bekommt, da der Beruf sehr abwechslungsreich ist.“

Welche Fächer unterrichten Sie?

„Ich unterrichte Biologie und Sport.“

Warum wollten Sie diese Fächer unterrichten?

„Sport wollte ich unterrichten, da es neben Kunst das einzige Fach ist, bei dem man sich kreativ bzw. körperlich betätigen kann. Ich wollte Biologie unterrichten, weil ich mich schon als Kind für biologische Themen interessiert habe.“

Waren diese Fächer auch Ihre damaligen Lieblingsfächer?

„Ja, vor allem Sport hat damals zu meinen Lieblingsfächern gehört.“

Welche Fächer mögen Sie nicht und warum?

„Früher konnte ich vor allem Mathe nicht leiden, weil ich den Sinn dahinter damals noch nicht verstanden haben.“

Was möchten Sie besser/anders machen als Ihre damaligen Lehrer und Lehrerinnen?

„Mir liegt es am Herzen, dass die Schülerinnen und Schüler Spaß am Unterricht haben und dass Sie etwas für das spätere Leben mitnehmen. Außerdem möchte ich, dass die Schülerinnen und Schüler nicht all das Gelernte nach dem Ausstieg aus der Schule vergessen.“

Haben Sie Ziele/Wünsche als Lehrerin und wenn ja welche?

„Ich möchte den Schülerinnen und Schülern etwas auf ihren Schul- und Lebensweg mitgeben.“

Wo haben Sie Abitur gemacht?

„Ich habe mein Abitur in Bad Dürkheim gemacht.“

Wo haben Sie studiert?

„Ich habe in Kaiserslautern studiert.“

Wie läuft das Referendariat ab?

„Ich bin jetzt 1 ½ Jahre hier an dieser Schule zum Unterrichten und ich habe 2 Bio- und 2 Sportklassen. Ich schaue mir aber auch anderen Unterricht an, unterrichte in Klassen von anderen Lehrern und mir wird beim Unterrichten zugeschaut.“

Hatten Sie das LG als Wunschschule oder war es Zufall, dass Sie hierherkamen?

„Nachdem ich das Studienseminar in Kaiserslautern bekam, wurde das LG meine Wunschschule.“ 

Das Interview führte Mona Hollstein (Klasse 8D).

Teile den Beitrag: