Seit Halloween zu uns nach Deutschland kam, erschrecken jedes Jahr Hexen, Geister und viele andere gruselige Gestalten die Menschen in Haus und Hof. Überall stehen Kürbisse zum schaurigen Fest.

Halloween stammt eigentlich aus Irland. Nachdem einige Iren in die USA ausgewandert waren, verbreitete sich der Brauch auch dort. Der Kürbis-Brauch wurde allerdings erst in der USA eingeführt, da es dort einfach viele Kürbisse gibt. Auch der Spruch „Süßes oder Saures“ wurde dort erfunden. Ende der 90ziger Jahre kam Halloween dann nach Deutschland. Seitdem wird Halloween auch bei uns gefeiert.

Halloween steht in direktem Zusammenhang mit dem Feiertag Allerheiligen, an dem die Katholiken ihren Verstorbenen gedenken. Früher betete man auch für alle armen Seelen im Fegefeuer. Halloween sollte die Kinder und Eltern an die armen Seelen im Fegefeuer erinnern.

Traditionell treffen sich an Halloween Freunde und Verwandte, um gemeinsam das Fest zu feiern. Vor allem die Kinder freuen sich auf diesen Anlass, da sie meisten um die Häuser ziehen und viel Süßes und Saures ergattern können. Das macht viel Spaß!

Es gibt auch einige Menschen, die am Halloween-Abend Streiche spielen. Viele davon sind aber gar nicht so lustig, wie zum Beispiel die meines Nachbars: Seinem Auto wurde eine Kartoffel in den Auspuff gesteckt und daraufhin ist der Auspuff geplatzt! Das sorgte für große Aufregung und Ärger.

Arvika Trautmann (6B)

Teile den Beitrag: