Das neue Kalenderjahr startete anders als es sich die meisten gewünscht hatten. Zum wiederholten Mal mussten die Schulen für mehrere Wochen schließen und der Unterricht wieder ausschließlich online stattfinden. Aus den ursprünglich angedachten zwei Wochen wurden dann aufgrund der kaum sinkenden Inzidenzwerte für die Orientierungsstufenschüler neun Wochen und für die übrigen Jahrgänge zehn Wochen, ehe der Wechselunterricht wieder aufgenommen werden konnte. In dieser Zeit blieb die Redaktion des Eulenspiegels jedoch nicht untätig, sondern hielt die Schulgemeinschaft über Neuigkeiten weiter auf dem Laufenden.

Für die Dreizehntklässlerinnen und Dreizehntklässler standen im Januar die schriftlichen Abiturprüfungen an, im März dann auch die mündlichen. Am 26. März durften sie schließlich in der Aula des Leininger-Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Erfreulicherweise bestanden alle der 87 angetretenen Abiturientinnen und Abiturienten das  Abitur. Für diesen Erfolg möchten wir euch allen recht herzlich gratulieren.

Angesichts des bevorstehenden Onlineunterrichts behandelte unser erster Artikel des neuen Kalenderjahres die Hoffnungen auf ein normaleres Leben und Wünsche zweier Sechstklässlerinnen für den Fernunterricht. Zudem blickten wir in einem ausführlichen Bericht auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück und betrachteten dabei auch die Arbeit der Redaktion des Eulenspiegels. Amelie berichtete erneut von der „Schule ist Leben“-Initiative. Diesmal war sie als junge Pressevertreterin zu einer Preisverleihung eingeladen worden, bei der die Baltic Schule Lübeck ausgezeichnet wurde. Ebenfalls im Januar stellten wir das Gesellschaftsspiel „Among Us“ vor, das gerade zu Zeiten des Onlineunterrichtes eine gute Möglichkeit ist, um mit seinen Freunden in Kontakt zu treten. Katharina Krause und Paula Lentz, die erfolgreich an dem Wettbewerb „Film ab, Kamera läuft – Mein LG“ teilgenommen hatten, boten uns Einblicke in die Arbeit an ihrem Filmprojekt.

Die Faschingszeit, die, der Pandemie geschuldet, in anderer Weise als üblich gefeiert wurde, fand auch in unserer Schülerzeitung einen Platz. Nick Galler brachte mit seiner „Fassenachts-Red“ mit Sicherheit den ein oder anderen Leser zum Schmunzeln.

Abgesehen von der Abschlussfeier der Abiturientinnen und Abiturienten gab es im März ein weiteres besonderes Ereignis, über das wir auch in unserer Schülerzeitung berichteten, die nur alle fünf Jahre stattfindende Landtagswahl. Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2016 gab es unsere Schülerzeitung ausschließlich in Papierform, die Onlineversion kam erst im Sommer 2016 hinzu.

Im Vorfeld an die Wahl, die am 14. März stattfand, interviewten wir Felix Eichner, einen Zwölftklässler, der für den Landtag kandidierte und seine Ersatzkandidatin Katharina Hollingshausen, die ebenfalls die zwölfte Klasse des Leininger-Gymnasiums besucht. Am 28. Februar fand, auch anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl, eine Fragerunde an alle Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Bad Dürkheim statt. Diese, unter anderem von der Schülervertretung des Leininger-Gymnasiums organisierte Veranstaltung wurde aufgrund der aktuellen Situation online durchgeführt.

Im März berichtete Joshua von seinen Erfahrungen mit der ersten Woche im Wechselunterricht, nachdem zehn Wochen lang ausschließlich online unterrichtet worden war und wünschte der gesamten Schulgemeinschaft schöne Osterferien. Es bleibt zu hoffen, dass im Anschluss an diese recht bald der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Dominik Neu (MSS 11)

Teile den Beitrag: