Down Under

Mein Name ist Mara Strampe, ich bin 15 Jahre alt und bin in der 10. Klassenstufe.
Seit Januar bin ich für ein halbes Jahr in Australien an der Gold Coast. Ich wohne in einem Stadtteil mit dem Namen Palm Beach. Die Gold Coast ist eine beliebte Urlaubsregion. Der Stadtteil Palm Beach ist ein grüner, ruhiger und nicht so touristisch voller Stadtteil. Es gibt hier viele schöne Strände und Parks. Hier sind eher junge Familien und Surfer am Strand. Ich besuche die Palm Beach Currumbin State High School und wohne bei einer Gastfamilie, bei der ich mich wirklich Zuhause fühle. Ich habe einen Gastbruder, der noch Zuhause wohnt und studiert, sowie eine Gastschwester, die auch studiert, aber eine eigene Wohnung hat. Meine Schule, den Strand und ein Einkaufszentrum erreiche ich mit dem Fahrrad in 10 Minuten. Die Schule, die viel größer als das LG ist, liegt an einem Strand und einem größerem Fluss.
Ich habe mich für Australien entschieden, da ich in ein englischsprachiges Land wollte und den australischen Lifestyle mag. Die Australier haben eine lockere Lebensart, sind sehr freundlich und sportlich. Außerdem finde ich das Klima und die Natur an der australischen Küste ideal. Man verbringt praktisch die gesamte Freizeit draußen mit Aktivitäten. Die australischen Schulen haben eine große Fächerauswahl, eine sehr gute Ausstattung (z. B. hat meine Schule eigene Fitnessstudios, einen Bootssteg mit Kanus und Surfbrettern, Tennisplätze und einen Schwimmpool) und eine gute Betreuung der Austauschschüler.
Die Schule beginnt um 9.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Eine Schulstunde dauert 70 min. Wir haben also nur vier Fächer am Tag. Anders als in Deutschland sind hier nur Mathe und Englisch Pflichtfächer. Es gibt drei verschiedene Mathekurse (A = Easiest bis C = Hardest) und auch einen „Pre Vocational Maths“-Kurs. In Englisch gibt es zwei Kurse zur Auswahl, einen „normalen“, welchen die wählen müssen, die studieren wollen, und einen Kurs „English Communication“. Die anderen vier Fächer kann man frei wählen. Ich habe mich für Physical Education (Kanu fahren), Kochen, Aquatic Practices (Surfen) und Sport Excellence (hierfür muss man einen Auswahltest bestehen) entschieden. Da hier viel praktischer Unterricht gemacht wird, muss ich nur selten Zuhause was für die Schule machen.
In meiner Freizeit treffe ich mich mit Freunden und wir gehen dann meistens an den Strand, surfen, Tennis spielen oder auch shoppen. Vor der Schule treffe ich mich immer mit einer Freundin und wir gehen surfen oder schwimmen und frühstücken danach zusammen. An den Wochenenden machen wir meist kleine Ausflüge oder Barbeques am Strand.
Besonders gut gefallen mir die vielen kleinen Strände und dass man so viel Zeit draußen verbringt. Außerdem sind die Leute hier alle sehr nett und offen. Dadurch findet man schnell Freunde. Das einzig Schlechte sind die vielen gefährlichen Tiere, über die alle internationalen Schüler am ersten Tag belehrt wurden. Bis jetzt hatte ich aber noch keine Probleme damit (unsere Schlange Zuhause ist nicht gefährlich:)
Mara Strampe (10A)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar