Hat sich etwas bzw. was hat sich über die Ferien an der Schulcloud getan?

 Ja, es hat sich einiges an der Schulcloud getan. Vor den Ferien habe ja nur ich die Schulcloud benutzt, jetzt sind es insgesamt 12 Lehrer, die sich um die Schulcloud kümmern und sie auch nutzen. Außerdem wurde die Schulcloud mittlerweile so verbessert, dass man z.B. auch seinen Stundenplan in die Schulcloud hochladen und abfragen kann. Ein weiterer Vorteil, der von der Uni Potsdam (Die Uni Potsdam ist für die Schulcloud zuständig) hinzugefügt wurde, ist, dass man Unterrichtsmaterialien jetzt auch multimedial (mit Links zu Filmen, Simulatoren usw.) gestalten kann.

Das ist ja alles schön und gut, aber was macht man, wenn ein Schüler z.B. gerade zuhause kein Internet hat, und deshalb seine Hausaufgaben nicht machen kann?

Da die Schulcloud zurzeit ja noch in der Testphase ist, sind die Schulcloud-Aufgaben erstmal nicht verpflichtend.

Was können Sie zum neuen iPad-Koffer sagen? Wie oft wird er denn wirklich verwendet?

 Der zweite iPad-Koffer ist eigentlich genau wie der erste, und wie oft der iPad-Koffer benutzt wird ist sehr lehrerabhängig. Aber ich bin mir sicher, dass man jederzeit mal fragen kann, ob man nicht den iPad-Koffer verwenden könnte.

Das man den iPad-Koffer z.B. für Bio einsetzt, um interaktiv zu lernen ist ja klar, aber wie kann man den iPad-Koffer denn z.B. für Sprachen nutzen?

 Man kann z.B. Vokabel-Apps oder Lern-Apps verwenden.

Was hat sich an der WLAN-Abdeckung der Schule getan?

 Da hat sich einiges getan. Vor einem Jahr hatten wir nur 8 Router, jetzt haben wir 60 und 30 weitere sind schon bestellt. Man hat jetzt in fast allen Räumen WLAN.

 

Das Interview führte Paul Thorand (7B).

Teile den Beitrag: