Digitalgipfel 2017: Update #2

Der Digitalgipfel im Juni, der an unserer Schule stattgefunden hat, ist nun schon über fünf Monate her. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Presse besuchten das Leininger-Gymnasium, um sich mit dem Thema „Digitalisierung an Schulen“ auseinanderzusetzen. Was sich bereits kurz darauf getan hat, haben wir euch Ende Juni in dem Artikel „Digitalgipfel 2017: Update #1“ berichtet. Als Schülerzeitung haben wir tatsächlich einen Laptop gesponsert bekommen – leider damals noch ohne funktionierenden Internetzugang. Natürlich braucht jede Veränderung seine Zeit; und so blickten wir optimistisch in die Zukunft. Ob dieser Optimismus belohnt wurde, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Was schnellen Internetzugang angeht, hat unsere Schule aufgerüstet – und ist auch immer noch dabei. Bis zu den anstehenden Weihnachtsferien ist die Einrichtung von 60 WLAN-Hotspots geplant, bis zu den Sommerferien 2018 sollen es dann insgesamt 100 Hotspots sein. Trotz immer noch vorkommender Internetausfälle ist eine deutliche Verbesserung in Sicht!
Neben unserem Laptop im Euli-Redaktionszimmer wurden außerdem weitere neue internetfähige Geräte angeschafft. Zehn neue iPads gab es für unser Lehrerkollegium – ob es in naher Zukunft noch weitere Geräte geben soll, ist leider noch unklar.
Die hoch angepriesene Schul-Cloud, die uns ein digitales Weiterleiten und Verwenden von Lernmaterial ermöglichen sollte, ist bisher leider kaum zum Einsatz gekommen. Arbeitsblätter und Informationen werden wohl vorerst weiterhin überwiegend über den „guten alten“ E-Mail-Verteiler an die Schüler gebracht.
Auch unsere große Mediathek aus Videokassetten und DVDs bleibt nach wie vor bestehen, obgleich es in den kommenden Jahren immer weniger Filmbänder geben wird. Besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern werden die alten DVDs und VHS-Kassetten noch gerne genutzt, da wirklich gutes Material dabei ist – so wird der Nawi-Unterricht unserer jüngeren Schüler ganz nebenbei wohl ungewollt zur Geschichtsstunde…
Ob schnelleres Internet oder neue iPads – die Digitalisierung an unserer Schule schreitet voran. Ungeachtet kleinerer Schwierigkeiten sind wir froh, diese Entwicklung am Leininger-Gymnasium miterleben zu können. Wir bedanken uns bei Herrn Graff, der sich für ein Interview Zeit genommen und dieses zweite Update nach dem Digitalgipfel ermöglicht hat!
Paul Thorand (6B) und Sarah E. Kühn (MSS11)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar