Was ist seitdem passiert?

Mehr als zwei Wochen ist es her, seit die Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Professor Dr. Johanna Wanka und die Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz Frau Dr. Stefanie Hubig wie auch viele Vertreter von der Regierung, von Firmen, der Presse und der Elternschaft des Leininger-Gymnasium zu einer Veranstaltung des Digitalgipfels besucht haben.
Im Schulhaus ist es seitdem sehr ruhig geworden, Schüler und auch Lehrer verfallen nach und nach dem Ferienmodus und der Unterricht wird von diversen Alternativen abgelöst. Genug Zeit, diesen besonderen Tag Revue passieren zu lassen und den Fortschritt unserer Schule zu betrachten.

Angespannt und hoffungsvoll zugleich, wurden am 12.06.2017 die Gäste zum Digitalgipfel an unserer Schule erwartet.
Am Tag selbst, gab es für die Besucher einen Einblick in das Schulleben:
Interaktive Arbeitsmethoden sollen das Interesse der Schüler in einer neuartigen Weise wecken (Klasse 6, Biologie, Herr. Graff), neuste Technik und Kommunikationsmöglichkeiten sollen den Kontakt zu Schülern aus aller Welt ermöglichen (Herr Blanco, Spanisch)  und das Arbeiten einfacher und digitalisiert gestalten (Euli) .
Doch darüber hinaus gab es noch zahlreiche weitere AGs und Projekte, die den Tag genutzt haben, um sich vorzustellen und die Digitalisierung und ihre Vorteile aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu zeigen.

In Erwartung auf Laptops/IPads, eine Schulcloud und leistungsstarkes WLAN, das überall verfügbar sein soll, haben sich Schüler und Lehrer von ihrer besten Seite gezeigt. Was ist nun aus unseren Hoffnungen geworden?

Tatsächlich haben wir, die Schülerzeitung, im Zuge des Digitalgipfels einen Laptop gesponsert bekommen! Darüber haben wir uns sehr gefreut und bekommen dadurch viele neue Möglichkeiten, direkt von der Schule aus zu arbeiten.
Zum Thema Schulcloud kann man aus der Sicht des Schülers leider sagen, dass noch nichts der Gleichen verfügbar ist. Online auf Schulmaterialien wie Arbeitsblätter, Präsentationen oder Lernmaterial zurückgreifen zu können, scheint noch eine Zukunftvision zu sein.
Auch das WLAN fällt, wie zuvor  häufiger aus oder ist beispielsweise bei uns im Redaktionszimmer nicht (mehr) verfügbar. Dadurch ist Recherchieren oder Arbeiten im Internet mit unserem neuen Laptop leider doch noch nicht möglich.

Auch wenn bis jetzt nur langsam Veränderungen spürbar sind, bleiben wir optimistisch! Schließlich stehen die Ferien bevor und damit wollen wir ein bisschen nachsichtig mit den Verantwortlichen sein, wir Schüler kennen das ja selbst nur zu gut 😉

Wir halten euch auf dem Laufenden mit nachfolgenden Updates und begleiten euch auf dem Weg zur Digitalisierung unserer Schule!

Julia Zimmermann (MSS12)

Teile den Beitrag: