Da das Bundesfinale in Berlin stattfand, hatten wir eine 6-stündige Zugfahrt vor uns. Deshalb ging es schon um 7:30 am Grünstädter Bahnhof los. Endlich in der Jugendherberge angekommen, entschieden wir uns noch die Berliner Mauer zu besichtigen. Am nächsten Tag besuchten wir den Escaperoom (das ist ein Raum, in dem man Rätsel lösen muss, um Aufgaben zu schaffen) und die Rittersport Schokoladenwerkstatt. Im Escaperoom war es toll und die Schokoladenfabrik passte super zum schlechten Wetter.

Am nächsten Tag fand der Wettkampf statt. Um 10:00 in der Halle starteten wir gut in den Wettkampf. Der Wettkampf setzte sich aus den Disziplinen Synchronturnen, Übungen an einzelnen Geräten (Boden, Sprung, Barren, Balken und Reck) und den Sonderprüfungen Stangenklettern und Dreisprung zusammen. Das „Highlight“ war der Staffellauf am Ende, der für uns nicht sehr gut ausging. In diesem Jahr wurde ein neues Buzzersystem eingeführt, das nicht sehr gut funktionierte. Deshalb wurde unsere Zeit nicht richtig gestoppt, und wir landeten in dieser Disziplin auf dem vierten Platz. Trotzdem hatten wir super Leistungen erbracht und landeten von 15 angemeldeten Bundesländern auf einem sensationellen vierten Platz.

Am Freitag, unserem letztem Tag in Berlin besuchten wir noch Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett und das Jumphouse, eine riesige Trampolinhalle. Am Ende des Tages fand dann die feierliche Ehrung der Gewinner und anschließend eine große Party statt. Um ca. 00:30 ging es dann ins Bett und wir hatten nur 5 Stunden Schlaf, da wir am nächsten Tag einen ganz frühen Zug erwischen mussten. Als wir endlich zu Hause ankamen, waren wir alle müde, aber freuten uns über fünf schöne Tage in Berlin.

Paul Thorand (6B)

Teile den Beitrag: