Kategorie:Monatsrückblick

Erstes Quartal 2021

Das neue Kalenderjahr startete anders als es sich die meisten gewünscht hatten. Zum wiederholten Mal mussten die Schulen für mehrere Wochen schließen und der Unterricht wieder ausschließlich online stattfinden. Aus den ursprünglich angedachten zwei Wochen wurden dann aufgrund der kaum sinkenden Inzidenzwerte für die Orientierungsstufenschüler neun Wochen und für die übrigen Jahrgänge zehn Wochen, ehe […]

Weiterlesen

Jahresrückblick 2020

Das Coronavirus ist zweifellos das größte Thema, das das Jahr 2020 auch im Eulenspiegel bestimmte. Doch blicken wir zuerst in die Zeit bevor Abstandsregeln, Maskenpflicht und Ausganssperre zu alltäglichen Wörtern wurden. Im Januar berichteten wir über eine Spendenaktion der Klassen 7C und 7B. Anstatt zu wichteln, spendeten sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schmitz und […]

Weiterlesen

August 2020

Nachdem die letzten, sehr warmen Wochen der Sommerferien vorüber gegangen waren, fand der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler des Leininger-Gymnasiums seit langer Zeit wieder regulär statt. Viele konnten es kaum erwarten, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden wieder persönlich sehen zu können, da der direkte Austausch untereinander zu einem schnelleren Verständnis […]

Weiterlesen

Juni 2020

Mit dem Ende des Monats Juni ist nicht nur bereits die Hälfte des Jahres 2020 vergangen, sondern auch der längste Tag im Jahr, bezogen auf die astronomische Sonnenscheindauer, also die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Am 20. Juni fand um 23:43 MESZ die Sommersonnenwende statt. Das heißt, die Tage werden nun wieder kürzer. Gleichzeitig ist […]

Weiterlesen

Mai 2020

Die wohl größte Änderung des alltäglichen Lebens einiger Schülerinnen und Schüler, die mit dem Beginn des Monats Mai einherging, war, dass das Leininger-Gymnasium ab dem 4. Mai für die Zehnt- bis Zwölftklässler wieder öffnete. Jede Klasse bzw. jeder Stammkurs wurden alphabetisch in zwei gleichgroße Gruppen unterteilt, die die Schule im wochenweisen Wechsel wieder besuchen durften. […]

Weiterlesen

April 2020

Kommt Zeit, kommt Rat. Bezüglich des Coronavirus gibt es wohl kaum ein Sprichwort, das besser zutrifft. Schüler warten schon sehnsüchtig darauf, wieder in die Schule gehen zu dürfen, ein seltenes Phänomen. Die schulfreie Osterzeit haben die meisten vermutlich im Kreis der engsten Familie gefeiert. Dabei mussten viele dieses Jahr auf andere liebgewonnene Traditionen verzichten, wie […]

Weiterlesen

März 2020

Viele können das Wort bereits nicht mehr hören, in den Medien wird über kaum ein anderes Thema mehr berichtet. Dennoch muss das Coronavirus in diesem Monatsrückblick behandelt werden, da wir Schüler alle direkt davon betroffen sind. Seit drei Wochen hat das LG, wie alle anderen Schulen in Rheinland-Pfalz, geschlossen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet […]

Weiterlesen

Februar 2020

Wie am 29. Februar wohl jedem, der auf den Kalender gesehen hat, aufgefallen ist, ist das Jahr 2020 ein Schaltjahr, d.h. ein Jahr mit 366 Tagen. Aber wieso gibt es überhaupt Schaltjahre – und wieso alle vier Jahre? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, müssen wir zunächst einmal klären, was ein Jahr überhaupt aussagt: […]

Weiterlesen

Januar 2020

Vor allem in Bezug auf die MSS 13 galt im Januar nicht nur das Motto „Neues Jahr, neues Glück“, sondern auch „neues Jahr, neue Abiturienten“. Denn vom 09. Januar bis zum 24. Januar fand das Ereignis statt, auf das die 13ern zweieinhalb Jahre Oberstufe lang mehr oder weniger freiwillig hingearbeitet hatten: Das schriftliche Abitur.  Den […]

Weiterlesen

Dezember 2019

„Lieber Tannenbaum, Weihnachten ist für mich eine besondere Zeit im Jahr, weil das Weihnachtsfest auf so unterschiedliche Art und Weise rund um den Globus gefeiert wird und dennoch seinen Zauber nicht verliert. Es sind bereits Kleinigkeiten, die die Adventszeit zu etwas ganz Besonderem machen, wie etwa der Weihnachtsduft: Für den einen sind es Nelken, Zimt […]

Weiterlesen