Carol Strickland: “The Annotated Mona Lisa”

“Like music, art is a universal language. Although looking at works of art is a pleasurable enough experience, to appreciate them fully requires certain skills and knowledge.” – Carol Strickland (“The Annotated Mona Lisa: A Crash Course in Art History from Prehistoric to Post-Modern”)
“The Annotated Mona Lisa” ist kein Roman, sondern ein Sachbuch. In diesem Buch versucht die amerikanische Kunstwissenschaftlerin Carol Strickland auf 216 Seiten, ungefähr 25.000 Jahre der Kunstgeschichte des Abendlandes darzustellen.
Das Buch ist 2007 im Verlag Andrews McMeel Publishing erschienen. Eine deutschsprachige Ausgabe ist leider noch nicht vorhanden, aber auch das englische Original ist einfach zu verstehen.
Sachbücher haben oft den Ruf, langweilig zu sein. Und es gibt tatsächlich viele Bücher über Kunstgeschichte, die zwar informativ sind, aber nicht für das Thema begeistern können. Dabei kann es Spaß machen, sich von großen Künstlern der Geschichte inspirieren zu lassen, durch ein Museum zu laufen und Kunstwerke wiederzuerkennen oder verstehen zu können, warum ein Bild bekannt geworden ist und ein anderes nicht. “The Annotated Mona Lisa” schafft genau das und lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Das Buch hat das richtige Verhältnis von Texten und Bildern, um einen guten Überblick über die Kunstgeschichte von vor 25.000 Jahren bis heute zu bekommen. Alle notwendigen Fachbegriffe werden erklärt, aber am wichtigsten ist, über Grafiken, Zitate und interessante biografische Fakten Zugang zu Kunstwerken und Künstlern zu bekommen.
Wer gerne selbst malt, zeichnet oder sich einfach für Kunst interessiert, dem kann ich “The Annotated Mona Lisa” wirklich empfehlen. Der einzige Kritikpunkt ist, dass es noch keine deutschsprachige Ausgabe gibt und das Buch daher nur für Schüler und Schülerinnen höherer Klassenstufen geeignet ist.
Sarah E. Kühn (MSS 13)
Teile den Beitrag:
Schreibe einen Kommentar