www.eulionline.de

E-Mail

euli@leingym.de

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik oder doch lieber die Teilnahme an einer Musikklasse? Das Leininger-Gymnasium ist bekannt für seinen MINT- und Musik-Schwerpunkt. Und was ist mit sprachbegabten Schülern und Schülerinnen? Ein neuer Schwerpunkt musste her – „Bili“.

„Bili“ steht für bilingualen Unterricht, an unserer Schule wird Englisch die zweite Unterrichtssprache sein. Mit etwa 360 Millionen Muttersprachlern ist Englisch eine Weltsprache und in Zeiten der Globalisierung an internationaler Bedeutung nicht zu übertreffen. In Zukunft wird es immer wichtiger werden, diese Sprache zu beherrschen.

Jetzige Schüler und Schülerinnen des Leininger-Gymnasiums: Euch betrifft es (leider) nicht mehr!

Vielmehr bedarf es ein langsames Heranführen an zweisprachigen Unterricht, der ab nächstem Schuljahr bei unsere neuen Fünftklässlern eingeführt wird. Natürlich geht es nicht schon in der Orientierungsstufe mit Politikanalysen in Englisch los. Der neue Bili-Schwerpunkt macht sich zuerst nur in zusätzlichem Englischunterricht bemerkbar. Nach der sechsten Klasse muss sich dann entschieden werden. Bilingualer Unterricht findet nun nur noch in einem einzigen Klassenverband statt, sowie es beim Musik-Schwerpunkt in den Musikklassen der Fall ist. In den Gesellschaftswissenschaften Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde wird nun zweisprachig unterrichtet. Für neue Schüler des Leininger-Gymnasiums ändert sich nicht nur die Sprache des Unterrichtsfaches, sondern auch die Inhalte. Es wäre natürlich unsinnig, in Erdkunde das Thema „Industriestandorte Deutschland“ in Englischer Sprache durchzunehmen. Internationale Sachverhalte wie z.B. „Land Use in the Andes Mountains“, „American Revolution“ und „Globalization“ stehen auf dem Programm – zum besseren Verständnis auch mit kurzen Einheiten auf Deutsch. Nach der Mittelstufe erhalten Teilnehmer/-innen ein Zusatzzertifikat zum Zeugnis. Doch damit nicht genug – welche Veränderungen der neue Englisch-Schwerpunkt noch mit sich zieht, erfahrt ihr morgen in einem Interview mit Frau Hagenbucher und Frau Böcker!

Sarah E. Kühn (MSS 11)

Share this content:

Empfohlene Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert