Wir, die Klasse 5B, besuchten am Donnerstag, den 18.04.2019 gemeinsam mit Frau Micheletti und Herr Heß das Weingut Gaul in Sausenheim.
Vom LG aus liefen wir übers Feld nach Sausenheim. Wir wurden freundlich empfangen und von Karoline Gaul ins Innere des Weinguts geführt. Sie leitet das Weingut zusammen mit ihrer Schwester. In einer großen Halle befindet sich die Kelter. Hier werden im Herbst die Trauben angeliefert. Auch die Etikettiermaschine steht in diesem Raum und kommt nach der Abfüllung zum Einsatz. Frau Gaul zeigte uns eine Halle mit kleinen und großen Stahltanks. Im Weinkeller unterhalb der Vinothek befinden sich die Holzfässer mit Wein. Das Holz hat Einfluss auf die Farbe und den Geschmack der Weine.

Während und nach der Führung durften wir viele Fragen stellen. Zum Beispiel, ob Frau Gaul schon als Kind im Weinbau arbeiten wollte. Sie ist zwar im Weinbau groß geworden, hat sich aber erst in der 12. Klasse nach einem Praktikum im Weinbau dafür entschieden. Timo wollte wissen, seit wann es das Weingut schon gibt. „Seit 1993“, erwiderte Karoline Gaul. Und auf die Frage „Ernten Sie die Trauben eher mit der Hand oder mit Maschinen?“ antwortete sie: „Wir ernten die Trauben auch mit Maschinen, aber hauptsächlich mit der Hand“. Alian wollte wissen, was denn der teuerste Wein sei. Dies sei der Spätburgunder mit 24 Euro. Aber neben dem Spätburgunder gibt es zahlreiche andere Weinsorten wie Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder. Wir erfuhren außerdem, dass hier Trauben auf etwa 20ha Fläche angebaut werden und, dass Karoline Gaul die Vielfalt bei ihrer Arbeit mag und am liebsten Riesling trinkt. Auch alkoholfreie Getränke wie Traubensaft oder Traubensecco werden produziert. Mitarbeiter Maik zeigte uns noch seine Maschinenhalle mit zahlreichem Werkzeug und Traktoren , unter anderem einen Fendt Vario 208 mit Scheibenegge. Nach einer abschließenden Führung durch die Vinothek lud Frau Gaul uns noch zu Brezeln und Traubensaft.
Quelle: Euli Quelle: Euli
Aurel, Timo, Alian, Siana, Paula, Jonas, Dylan, Jakob, Luca, Louis, Miriam, Fiona, Emma und Merle (5B)
Share this content: