Wie die meisten von uns Schülern des LGs mitbekommen haben, bekam unsere Schule letzte Woche Besuch von einem der wenigen MINT-Trucks, der sich mit dem Thema „Berufe in der Metall-und Elektroindustrie“ beschäftigt. Sei es nun aus schulischen Gründen oder einfach aufgrund der Tatsache, dass der kleine Pausenhof währenddessen nicht genutzt werden konnte: Der LKW hat Aufmerksamkeit erregt. Doch was hat er den Schülerinnen und Schülern eigentlich geboten?

Vor allem im Untergeschoss des LKWs gab es für experimentierfreudige Schüler und Lehrer, die sich für diese Berufszweige interessieren, einige Einblicke in das Arbeitsleben: Sei es nun ein Fräser, mit dem man nach eigenem Belieben einen Rohling bearbeiten konnte oder unterschiedliche Stecker und Steckdosen mit den dazugehörigen Funktionen. Das Prinzip eines Fahrstuhls wurde im Modell verdeutlicht. Zudem hatte man die Möglichkeit, sich interaktiv verschiedene Arbeitsplätze anzusehen und nach einem Ausschlussverfahren zu erfahren, für welchen Beruf man selbst geeignet wäre.

Im Obergeschoss befand sich eher der theoretische Teil: Dort wurde die Website des Unternehmens präsentiert und offengebliebene Fragen beantwortet.

Letztlich kann man sagen, dass der Truck einige Ideen und Möglichkeiten den Schülern geboten hat, die sich speziell für Berufe in diesem Gebiet interessieren. Für die anderen war es jedoch etwas schade, dass er sich nur auf ein Berufsfeld spezialisiert und nicht auch andere MINT-Bereiche angesprochen hat.

Als Abschluss lässt sich sagen, dass jeder Schüler sich den MINT-Truck gerne wieder ansehen würde – sei es nun aus wirklichem Interesse oder aus purer Freude, zwei Schulstunden ausfallen lassen zu können.

Kira Niederberger (10D)

Mehr Infos unter: https://www.coaching4future.de/programm/discover-industry/unsere-mobile-erlebniswelt/

Teile den Beitrag: