Offener Kanal

Mein Name ist Gina Luisa Sinambari und ich gehe in die Klasse 6A am Leininger-Gymnasium. Ich bin am Girls’ Day (28.03.2019) 12 Jahre alt geworden.

Den Girls‘ Day verbrachte ich von 11 bis 15 Uhr beim Offenen Kanal Kaiserslautern. Der Offene Kanal ist ein kleiner, lokaler Fernsehsender. An dem Tag, als ich dort war, arbeiteten da vier Männer, zwei davon absolvierten ihr FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr). Im Offenen Kanal werden Videos gedreht, hauptsächlich über Interviews. Außerdem kann man dort auch Videokameras und das Zubehör dazu ausleihen oder eigene, fertige Beiträge abgeben, die dann gesendet werden.

Ich habe mich für diese Einrichtung entschieden, weil ich schon immer einmal wissen wollte, wie es im Fernsehen und hinter den Kulissen zugeht.

Mit mir nahmen noch sieben weitere Mädchen, die sich ebenfalls für den Girls’ Day angemeldet hatten, teil. Zunächst wurden theoretische Grundlagen mit uns besprochen und danach durften wir einen Blick in die Regie werfen, wo uns die Technik der Kameras erklärt wurde. Im Anschluss daran gestalteten wir selbst in Kleingruppen einen kleinen Fernsehbeitrag, indem wir Interviews zum Thema „Girls’ Day“ durchführten und filmten.

Später durften wir noch Fotos von uns machen, die wir anschließend bearbeitet haben. Durch den Greenscreen bin ich auf dem Mond gelandet.

Ich fand den Tag persönlich sehr gut und spannend. Ich kann den Offenen Kanal Kaiserslautern weiterempfehlen, weil die Mitarbeiter sehr nett sind und uns sehr viel über den Beruf der „Mediengestalterin Bild und Ton“ erklärt und gezeigt haben. Jeder von uns durfte viel ausprobieren und sich somit einen guten Eindruck von der Tätigkeit verschaffen.

Der Tag verging wie im Flug und hatte wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Gina Luisa Sinambari (6A)

TU Kaiserslautern

Ich bin Lily, zehn Jahre alt und gehe in die 5. Klasse am Leininger- Gymnasium. Ich war am Girls`Day an der TU Kaiserslautern. TU bedeutete „technische Universität“. Zusammen mit anderen Mädchen und unseren Mentorinnen haben wir dort Roboter gebaut und programmiert. Das war eine tolle Sache! Als wir fertig waren, mussten wir noch verschiedene Stationen bearbeiten. Da ich später einmal Ingenieurin werde möchte, habe ich die TU Kaiserslautern gewählt. Hier könnt ihr meinen Roboter bestaunen:

Lilys Roboter (Quelle: Thein)

Lily Thein (5A)

Teile den Beitrag: