Die Schlingnatter gehört zu der Familie der Nattern, einer kleinen Schlangenart, die ungiftig ist und somit keine Gefahr für den Menschen darstellt. Sie trägt silbergraue Schuppen. Dazu besitzt sie gelbschwarz funkelnde Augen. Unter den Augen befinden sich lange, schwarze Streifen. Sie weist einen großen schwarzen Fleck direkt auf ihrem Kopf auf. Ihre Schuppen sind sehr glatt. Oben auf dem Rücken ist sie schwarz gepunktet. Dagegen unten am Bauch ist sie einfarbig. Das Schwanzende ist sehr spitz.

Die Schlingnatter hält sich meistens in Felsspalten oder Mauselöcher auf und ernährt sich von Kleinsäugern und Jungvögeln sowie gelegentlich von Insekten oder Amphibien.

Obwohl die Schlingnatter unter Naturschutz steht, geht ihr Bestand in vielen Regionen zurück. Ein Grund dafür ist, dass sie oft mit der giftigen Kreuzotter, die ebenfalls unter Naturschutz steht, verwechselt wird und deshalb erschlagen wird. Aber der Hauptgrund, warum diese Natter ausstirbt, ist die Tatsache, dass wir Menschen ihren Lebensraum zerstören. Nur wenn wir die Naturlandschaft schützen, können wir die Schlingnatter wie auch viele andere vom Aussterben bedrohte Tiere retten.

Christina Richter (5C)

Teile den Beitrag: