Am Dienstag, den 9.11.21, gingen wir, die Klasse 5E, in den Schulwald nach Höningen, um unsere Bäume zu pflanzen. Wir freuten uns sehr, die Aktion, die jedes Jahr die Fünftklässler machen, bei gutem Wetter durchführen zu können. Mit dem Bus und zu Fuß machten wir uns auf den Weg zur Pflanzstelle. Dort wartete bereits der Förster mit seinem Hund, der gespannt war, wie viel Wissen über den Wald wir mitgebracht hatten. Und wer hätte gedacht, dass Baumpflanzen so anstrengend sein kann.

Auf dem Weg zur Pflanzstelle (Quelle: Lieser)

Zunächst erklärte uns der Förster, dass wir Feldahorn und Winterlinde pflanzen werden. Er erzählte uns auch, dass seit 2015 jede 5. Klasse des Leininger-Gymnasiums eigene Bäume gepflanzt hatte. Inzwischen sind es rund 900 Bäume.

Für das Pflanzen wurde unsere Klasse in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte eine der vier Tutorinnen als Unterstützung dabei. Im Team holten wir Spaten und mussten erstmal ein sechs bis sieben Zentimeter tiefes Loch graben. Das war ziemlich anstrengend, aber machte jede Menge Spaß. Und der Hund des Försters leistete uns Gesellschaft. Nachdem wir auch Steine und Unkräuter aus dem Weg geschafft hatten, konnten wir unsere Setzlinge in die Löcher setzen. Anschließend brachten wir noch Schutzhüllen und kleinen Pfosten an. Die Schutzhülle stülpte wir über den Setzling, den Pfosten steckten wir durch die befestigten Kabelbinder, die Kabelbinder zogen wir fest, sodass der Pfosten gut hält. So sind die Setzlinge nun vor Waldtiere geschützt, die gerne frischen Knospen fressen. Zum Schluss schraubten wir unsere selbst gestalteten Schilder an den Pfosten. Der Förster half uns dabei mit der Bohrmaschine. Auf den Schildern steht Name, Datum der Pflanzung und Klasse jedes Schülers, der den Baum gepflanzt hat. So kann man immer wieder nach seinem Baum schauen. 

Schülerinnen und Schüler beim Pflanzen der Bäume (Quelle: Lieser)

Danach ging es weiter in Richtung Schulwaldhütte. Dort hatten Frau Beimborn und unsere Tutorinnen schon das Feuer vorbereitet. Wir grillten Würstchen und Marshmallows. Das hat vielen besonders gut gefallen, auch wenn sich die Vegetarier ein bisschen vor dem Fleisch ekelten.

Nach dem Grillen gingen wir zurück zur Bushaltestelle, stiegen in den Bus, der bereits dort auf uns wartete und uns zurück zur Schule brachte. Auf der Rückfahrt fragte uns unsere Klassenlehrerin Frau Lieser: „Was hat euch heute am besten gefallen?“ Manche Schüler fanden das Grillen gut, andere den Hund des Försters oder das Pflanzen der Bäume. Einig waren wir uns darüber, dass es insgesamt ein toller Ausflug war. Nicht zuletzt, weil es keine Hausaufgaben gab.   

Maja Argasinska, Hannes Freitag, Lena Jacobs, Serafina Kern, Dora Maier, Justus Petzoldt, Lea Bogenweiser, Darian Skipalski und Fiona Walter aus der Klasse 5E

Teile den Beitrag: