Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.

Wir haben uns das für Deutschland mal genauer angeschaut und Folgendes herausgefunden:

Ein Deutscher hat im Jahr durchschnittlich 27 Urlaubstage. Gesetzlich vorgeschrieben sind 20. In den USA dagegen gibt es keine gesetzlich vorgeschriebene Mindestzahl von Urlaubstagen. In der Praxis erhalten amerikanische Angestellte jedoch jährlich 15 Tage frei. In China liegt der gesetzliche Urlaubsanspruch bei nur 10 Tagen.

Dazugerechnet werden müssen noch die Feiertage. Diese variieren in jedem Bundesland, aber im Durchschnitt sind es 10 Tage. Japan und Indien sind die Länder mit den meisten Feiertagen: 16 Stück an der Zahl.

Auch für uns Kinder und Jugendlichen ist dieser Artikel wichtig: Wir bekommen natürlich keinen Urlaub, doch dafür Pausen und Ferien:-) Damit sind Zeiträume gemeint, in denen an Schulen kein Unterricht stattfindet. 75 Werktage haben deutsche Schüler im Jahr frei. Da Ferien zum Erholen und Entspannen gedacht sind, dürfen Lehrer auch keine Hausaufgaben für diese Zeit aufgeben.

Aus dem Artikel leidet sich ebenfalls ab, dass nicht mehr als drei Klassenarbeiten pro Woche geschrieben werden dürfen und wir unsere Freizeit mit Hobbys und Freunden eigenständig gestalten dürfen.

Also bei schönem Wetter rausgehen und nicht nur vor dem Handy sitzen!

Lara Freyland (5D) und Johanna Vogt (5B)

Teile den Beitrag: