- Jeder hat das Recht, sowohl allein als auch in Gemeinschaft mit anderen Eigentum innezuhaben.
- Niemand darf willkürlich seines Eigentums beraubt werden.
Jeder Europäer besitzt im Durchschnitt 10.000 Gegenstände. Der erste Punkt des Gesetzes wird also auf jeden Fall eingehalten. Im Grunde geht es in diesem Gesetz vor allem um Gerechtigkeit. Fast jeder Gegenstand, der Eigentum einer Person ist, wurde auch gekauft, mit Geld, welches jedem Menschen nur begrenzt zu Verfügung steht. Wird man also beraubt, so liegt eine Ungerechtigkeit vor, da diejenige Person, die bestohlen wurde, Geld dafür bezahlen musste, was ein anderer Mensch von ihr, gegen den Willen der/dem Bestohlenen, gratis bekommen konnte.
Ungerechtigkeit soll mit diesem Gesetzt also verhindert werden, doch in wie weit wird das Gesetz auch eingehalten? Immer wieder hört man von Wohnungseinbrüchen und Taschendiebstählen.
2014 erfasste die Polizei mehr als 147000 Wohnungseinbrüche allein in Deutschland. Nur jeder 38. davon wird aufgeklärt. Das sind weniger als 3%.
Aufgrund der niedrigen Aufklärungsrate lässt sich schließen, dass das Einhalten des zweiten Punktes aus diesem Gesetzt nicht ausreichend gut überprüft werden kann.
Eine weitere Schwachstelle für die Kontrolle dieses Gesetzes bieten Taschendiebe. Das Diagramm hier zeigt, dass die Anzahl und Aufklärungsrate der Taschendiebstähle in Berlin angibt:
Hier wird sichtbar, dass sehr viel mehr Diebstähle als Wohnungseinbrüche aufgeklärt werden. Jedoch ist die Dunkelziffer bei Taschendiebstählen sicherlich höher als bei Wohnungseinbrüchen. Ebenfalls lässt sich aus der Graphik schließen, dass die Zahl der Taschendiebstähle in Berlin 2015 ihren Höchststand erreicht hat.
Abschließend ist zu sagen, dass jeder Recht auf Eigentum hat und dieses auch nutzt. Dieses Recht wird auch von keinem Gesetz verneint. Jedoch können manche Schwachstellen nicht behoben werden und führen zu Ungerechtigkeiten. Trotz der erschreckend hohen Zahlen von Diebstählen, blieben einige Menschen davon verschont und so gut wie ausnahmslos besitzt jeder Europäer legal Gegenstände. Ein Leben ohne Eigentum ist heutzutage kaum mehr vorstellbar.
Dominik Neu (7D)
Share this content: