Monat: Oktober 2019

Ein Tag im Ministerium für Bildung in Mainz

Am letzten Dienstag, dem 23.10.2019, ging es für Frau Schanz, der betreuenden Lehrkraft des Eulis, und mir als Vertreterin der Schülerzeitung des Leininger-Gymnasiums nach Mainz zum Schülerzeitungswettbewerb des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz. Wir waren eingeladen, als Teil der diesjährigen Jury die Preise für Online- und gedruckte Schülerzeitungen der teilnehmenden Grundschulen, Förderschulen, Integrierten Gesamtschulen mit und […]

Weiterlesen

Im Interview: Herr Klein

Herr Klein, den wir zu Beginn dieses Schuljahres am Leininger-Gymnasium begrüßen durften, unterrichtet die Fächer Sport und Französisch. Warum unterrichten Sie ausgerechnet Sport und Französisch? Französisch unterrichte ich, weil ich viel Verwandtschaft aus Québec habe und die Sprache daher sehr gut kenne und viel Freude an ihr habe. Die frankophonen Länder und Kulturen haben mich […]

Weiterlesen

Der Werbung auf der Spur

In den letzten Wochen haben wir, die Klasse 10A, uns im Deutschunterricht bei Frau Metzger intensiv mit dem Thema Werbung, insbesondere deren Aufbau, Merkmale und ihrer Wirkung auf uns befasst. Anlässlich des bevorstehenden Tages der offenen Tür gestalteten wir am Ende der Unterrichtseinheit darauf bezogene Werbeplakate innerhalb kleiner Gruppen. Hierbei achteten wir auf die wichtigsten […]

Weiterlesen

Ben Aaronovitch: „Die Flüsse von London“

„Alles begann an einem kalten Dienstag im Januar, morgens um halb zwei, als Martin Turner, Straßenkünstler und nach eigenen Worten Gigolo in Ausbildung, vor der Säulenhalle von St. Paul’s am Covent Garden über eine Leiche stolperte.“ So beginnt der erste Teil von Ben Aaronovitchs Urban-Fantasy-Krimireihe „Die Flüsse von London“ bzw. „Die Peter-Grant-Reihe“ (benannt nach dem […]

Weiterlesen

Zach Hines: „9 – Neun Leben und nur eine Chance, die Wahrheit zu finden“

„Julian hatte  keine Vorstellung davon, wie sich der Tod anfühlte.“ Der Autor Zach Hines schrieb 2018 den Jugendroman „9 – Neun Leben und nur eine Chance, die Wahrheit zu finden“. Der „Heyne Verlag“ veröffentlichte den Roman in Deutschland,  der „Harper Teen“ Verlag veröffentlichte die originale amerikanische Fassung. Es geht in diesem Roman über eine Gesellschaft, […]

Weiterlesen

Stefan Zweig: „Schachnovelle und andere Erzählungen“

„Auf dem großen Passagierdampfer, der um Mitternacht von New York nach Buenos Aires abgehen sollte, herrschte die übliche Geschäftigkeit und Bewegung der letzten Stunden.“ – Schachnovelle – „Als der bekannte Romanschriftsteller R. frühmorgens von dreitägigem erfrischendem Ausflug ins Gebirge wieder nach Wien zurückkehrte und am Bahnhof eine Zeitung kaufte, wurde er, kaum dass er das […]

Weiterlesen

Carol Strickland: “The Annotated Mona Lisa”

“Like music, art is a universal language. Although looking at works of art is a pleasurable enough experience, to appreciate them fully requires certain skills and knowledge.” – Carol Strickland (“The Annotated Mona Lisa: A Crash Course in Art History from Prehistoric to Post-Modern”) “The Annotated Mona Lisa” ist kein Roman, sondern ein Sachbuch. In […]

Weiterlesen

Robert Muchamore: „Top Secret“

„James Choke hasste Naturkunde. In der Grundschule hatte er sich immer vorgestellt, dass es im ganzen Raum Teströhrchen, Gasflammen und Funken geben müsse. Stattdessen hockte er eine Stunde lang auf seinem Stuhl und sah zu, wie Miss Voolt die Tafel vollschrieb. Und obwohl der Kopierer bereits vor vierzig Jahren erfunden worden war, musste man alles […]

Weiterlesen