Monat: Mai 2019

Das Artensterben wird offiziell

Vom 29. April bis 04. Mai 2019 hat der Weltbiodiversitätsrat (kurz: IPBES = Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) auf Einladung Frankreichs in Paris, dem Sitz der UNESCO (= internationale Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur), zum siebten Mal getagt. Dieses Jahr trafen sich über 800 Teilnehmer dieses Rates u.a. aus […]

Weiterlesen

Gärten des Grauens?

Dies ist die Bezeichnung, die Steingärten im Internet erhalten haben. Der Trend, Vorgärten mit Kies- und Steinflächen zu bedecken, hat sich auch in Grünstadt und Umgebung inzwischen ausgebreitet. So gibt es wohl niemanden mehr, der auf seinem Weg zum LG keinen solchen Garten zu Gesicht bekommt.  Doch immer mehr Gegenwind mit Argumenten gegen den neuen […]

Weiterlesen

Walderlebnistag 2019

Trotz Regen wurde das Klassenzimmer für die Fünftklässler letzten Mittwoch in den Schulwald verlegt, um dort an verschiedenen Stationen den Lebensraum „Wald“ besser kennenzulernen. Station: Wer bin ich? – Tiere des Waldes Frau Bukreus begrüßte uns freudig an der Schuldwaldhütte. Sie hatte bereits kleine Kärtchen mit Tieren auf einer Leine aufgehängt. Wir fragten uns sofort, […]

Weiterlesen

„Rheinland-Pfalz gehört jetzt schon zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen in Deutschland“

„Pflanzen lieben CO2“ steht auf dem Schild, dass sich ein Mann bei der „Fridays for Future“-Demo am internationalen Streiktag vom 15. März 2019 umgehängt hat. Vor dem Mainzer Hauptbahnhof verteilt er Flyer mit der These, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sein könne. Sein Auftreten wirkt zwischen den demonstrierenden Schülerinnen und Schülern und „Scientists for Future“ […]

Weiterlesen

Antwortschreiben aus dem Kanzleramt

Auch Jona aus der Klasse 5C folgte dem Aufruf vom 15. März und schrieb einen Brief an unsere Bundeskanzlerin, um ein politisches Zeichen gegen die aktuelle Klimapolitik zu setzen: Frau Merkel schrieb zwar nicht persönlich zurück, trotzdem erhielt Jona eine zweieinhalbseitige Antwort: Habt ihr auch Post aus Berlin in eurem Briefkasten vorgefunden?

Weiterlesen

April 2019

Wie das Wetter des Aprils abwechslungsreicher kaum hätte sein können, so waren auch die Themen der Euli-Artikel in diesem Monat kunterbunt gemischt: Vom Schulausflug nach Straßburg, einem Rückblick auf den Abigag, vom Girls‘ Day, der Vorstellung des Buches „Wunder“ der US-amerikanischen Verlegerin und Schriftstellerin Raquel J. Palacio bis hin zur Längerbetreuung für die jungen Schülerinnen […]

Weiterlesen

Seehundstation Norddeich – Rettung für Seehund & Co

Florian aus der Klasse 7C besuchte eine Seehundstation und berichtet uns, was getan wird, um den zurückgehenden Bestand der Tiere im Wattenmeer zu schützen: In Norddeich befindet sich die einzige Seehundstation Niedersachsens. Diese wurde 1971 erbaut, weil die Seehundbestände der Nordsee damals drastisch abnahmen. In der Station finden junge Seehunde und Robben, sogenannte Heuler, die […]

Weiterlesen

Tropical Island: Ein Paradies und seine Schattenseiten

Tropical Island gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Jedes Jahr strömen tausende Besucher in das tropische Urlaubsparadies in Brandenburg und genießen einen Tag am Meer mit weißen Sandstränden, Kokosnüssen und Palmen. Auch einige Schülerinnen und Schüler aus unserer Klasse erzählten begeistert von diesem einmaligen Erlebnis mitten in Brandenburg. Deshalb war es umso […]

Weiterlesen