Monat: April 2019

Umweltschonende Produktion von Schulheften

Jeden Tag schreibt man in der Schule in ein Heft. Der Papierverbrauch eines Schülers pro Schuljahr ist enorm hoch, wie wir bereits in Dominik Neus Artikel „Der Papierverbrauch eines Schülers“ vom 20. 03.2019 erfahren haben. Wir sind deshalb der Frage nachgegangen, wie umweltbewusst Hersteller solche Hefte für Schüler produzieren und auf was man beim Kauf […]

Weiterlesen

Der Abigag 2019 aus zwei Perspektiven

Neben der Abiturzeugnisvergabe und dem Abiturball findet am Leininger-Gymnasium jedes Jahr auch der sogenannte „Abigag“ statt. Das Abiturmotto, auf das beim Abigag auch immer Bezug genommen wird, lautete dieses Jahr „Riesling KABInett – Der beste Jahrgang“. Der diesjährige Abigag aus Sicht eines Abiturienten: Der Abigag musste, wie in jedem Jahr, lange im Voraus geplant und […]

Weiterlesen

Ein kleines literarisches Wunder

Wir, die Klasse 5C, begannen vor einigen Wochen mit der Lektüre des Romans ,,Wunder“ von Raquel J Palacio. Unsere Deutschlehrerin Frau Schanz sagte uns, dass wir uns jeden Tag Zeit zum Lesen nehmen sollen. Die Hauptfigur: August Pullmann Im Roman geht es um einen Jungen, der August heißt, und  seit seiner Geburt an einem Syndrom leidet, […]

Weiterlesen

Bürgermeister Klaus Wagner im Interview

Seit wann sind Sie Bürgermeister?           01.01.2010 Welcher Partei gehören Sie an?                                  CDU Was hat Sie dazu bewogen, für das Amt als Bürgermeister zu kandidieren? Mein Interesse an der Kommunalpolitik, meine Verbundenheit mit meiner Heimatstadt und die Chance, mitten Leben noch einmal eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.                                                                                        Was haben Sie sich für diese Amtszeit vorgenommen? Was […]

Weiterlesen

Berichte vom Girls` Day

Offener Kanal Mein Name ist Gina Luisa Sinambari und ich gehe in die Klasse 6A am Leininger-Gymnasium. Ich bin am Girls’ Day (28.03.2019) 12 Jahre alt geworden. Den Girls‘ Day verbrachte ich von 11 bis 15 Uhr beim Offenen Kanal Kaiserslautern. Der Offene Kanal ist ein kleiner, lokaler Fernsehsender. An dem Tag, als ich dort […]

Weiterlesen

Schulleiter Herr Gruber im Interview: Wie grün ist unser Schulhaus?

Herr Gruber ist nicht nur Frau Diehls Stellvertreter, Mathe- und Physiklehrer am Leininger-Gymnasium, sondern auch die Person, die stets ein Auge auf das gesamte Schulhaus hat und mit dem Schulträger (Kreis Grünstadt) bauliche Maßnahmen koordiniert. Somit kennt er das Gebäude, das wir fast täglich aufsuchen, in und auswendig. Wir haben ihn interviewt, um herauszufinden, wie […]

Weiterlesen

Mittagessen im Azurit

Die Betreuungskinder gehen jeden Tag nach dem Unterricht im Azurit essen.  Das Azurit in Grünstadt ist eine Einrichtung für Menschen, die durch Alter oder Erkrankung nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Die Mitarbeiter des Azurit kümmern sich um diese Menschen. Sie helfen ihnen beispielweise beim Waschen und Anziehen. Sie unterhalten sich […]

Weiterlesen

Von Croissants, Straßenbahnen und Politik – einmal Straßburg und zurück!

Am Dienstag, den 26. März, haben Schüler der MSS 11 und 12 die Straßen von Straßburg unsicher gemacht. Der Ausflug war eigentlich bereits im Dezember des vergangenen Jahres geplant, musste jedoch wegen des  Terroranschlags auf den Straßburger Weihnachtsmarkt  verschoben werden. Mit dem Bus ging es kurz vor 8.00 Uhr am Leininger-Gymnasium los. Teilweise noch etwas verschlafen, auf […]

Weiterlesen

März 2019

Nachdem der Februar mit der Mottowoche endete, begann der März mit dem alljährlichen Abi-Gag der Abiturienten. Wenig später kam dann noch die Abi-Party mit dem Abi-Lied „En Proscht uff uns“ hinzu, welches ihr hier ja noch einmal nachlesen und nachhören könnt. Auf jeden Fall wünscht die Redaktion des EULIs allen nun ehemaligen LGlern eine erfolgreiche […]

Weiterlesen

Grüne Mai-Aktion des LGs!

Unsere Aktion „Grün, grüner, Grünstadt?!“ scheint endlich Früchte zu tragen! Aus internen Kreisen hat die Redaktion des EULIs erfahren, dass die Schulleitung des Leininger-Gymnasiums nun ebenfalls über Möglichkeiten zur Verbesserung des Umweltschutzes nachdenkt. Dabei kam am vergangenen Wochenende wohl die zündende Idee: Die Schulgemeinschaft engagiert sich bald auch „grün“.  Ja, nicht nur einzelne Schüler, die […]

Weiterlesen