Monat: März 2019

Grüne Alltagstipps für Schüler

Viele Dinge, die wir Tag ein Tag aus für die Schule benötigen, beinhalten Stoffe, die schlecht für unsere Umwelt sind – und oft wissen wir es nicht! Deshalb haben wir für euch die wichtigsten Schulutensilien untersucht, die Ergebnisse aufgelistet und mit Alternativen versehen. Papier Schulhefte sollte man aus Recyclingpapier (wiederverwertest Papier) kaufen. Umweltsiegel geben Auskunft, […]

Weiterlesen

Was man schon immer über die Stadtwerke wissen sollte…

Hauptstrom- und Wasserlieferant in Grünstadt und Umgebung sind die Stadtwerke Grünstadt, kurz SWEN, mit 13.300 Stromkunden (Stand 2017).  Unter dem Begriff „Stadt-“ oder auch „Gemeindewerke“ versteht man dabei ein öffentliches Unternehmen auf der Gemeinde- oder auch Kreisebene vor allem im Bereich der Versorgungs-, Wohnungs-, sowie der Verkehrswirtschaft. Die Geschichte der Stadtwerke selbst reicht bis ins 19. […]

Weiterlesen

Das Abilied 2019: En Proscht uff uns

1. Strophe:Wer friertn uns denn Moment oi,Besser kanns jo net soi,Denk an die Daache die hinner uns lein,wie lang mehr Freude un Dräne schun teilnAm LG gehmer fürs Abi durchs Feier,Muddi Diehl losst uns niemols allä,Internet- awwer nur fer die Dreyer,es LG war noch niemols so schääRefrain:En Proscht uff des, was vor uns leit,mer hatten […]

Weiterlesen

Kaffee in Plastikbechern: Wir müssen etwas ändern!

Plastik ist leider aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So auch unser heißgeliebter Kaffeeautomat! Doch auch dieser schenkt uns die morgendlichen Fitmacher in Plastikbechern aus. Wir wollten wissen, ob das auch anders geht. Bei einem Telefonat mit einem Mitarbeiter der Automatenverpflegung wurden wir darüber informiert, dass unser Automat Tassen erkennen und mit Heißgetränken auffüllen kann, […]

Weiterlesen

Antwortbrief der Bundesregierung

Ich habe am 15. März 2019 einen Brief gegen die aktuelle Klimapolitik an die Bundesregierung geschrieben und diese gebeten, dass das Fahrradfahren mehr vom Staat gefördert werden soll, dass die Atomkraftwerke endlich stillgelegt werden sollen und dass sie sich noch mehr für Grünstrom, z.B. Solaranlagen und Windräder, einzusetzen soll. Letzte Woche habe ich tatsächlich eine […]

Weiterlesen

Pfandfrage: Was ist der Unterschied zwischen Einweg und Mehrweg?

Das deutsche Pfandsystem sorgt häufig für Verwirrung, da oft nicht klar ist, wieso auf bestimmte Getränkeverpackungen ein Pfand erhoben wird und auf andere nicht. Während beim Einwegpfand die zurückgegebene Flasche meist stofflich verwertet wird, werden zurückgegebene Mehrwegpfandflaschen bis zu 60mal erneut befüllt. Doch die Pfandsysteme sind je nach Land sehr unterschiedlich. Nun ein paar Beispiele: […]

Weiterlesen

Verkehrssituation Grünstadt: Sind Grünstadts Straßen grün?

Unbestritten lässt sich wohl sagen, dass Autos aus Grünstadts Straßen nur schwerlich wegzudenken sind. Gerade für Autofahrer bietet diese verhältnismäßig kleine Stadt unzählige Parkplätze und Möglichkeiten, sein Auto abzustellen. Hier gibt es auch einen Pluspunkt für den Umweltschutz der Stadt:  So befinden sich seit Herbst 2018 zwei Strom-Ladesäulen der Stadtwerke Grünstadt auf dem Parkplatz am Luitpoldplatz […]

Weiterlesen