Monat: Februar 2018

Neue Arbeiten aus dem Kunst-LK

Was genau ist Kunst? Meint dies die illusionistische Malerei eins Bildraums auf zweidimensionaler Fläche, ein an die Wand montiertes Urinal oder etwa eine von Strichen dominierte Zeichnung? Auf die Auseinandersetzung mit genau dieser Fragestellung zielte die praktische Arbeit der Schülerinnen des Leistungskurses der MSS 11 ab. Natürlich sind die kunstinteressierten Mädchen mit zahlreichen, vor allem […]

Weiterlesen

Down Under

Mein Name ist Mara Strampe, ich bin 15 Jahre alt und bin in der 10. Klassenstufe. Seit Januar bin ich für ein halbes Jahr in Australien an der Gold Coast. Ich wohne in einem Stadtteil mit dem Namen Palm Beach. Die Gold Coast ist eine beliebte Urlaubsregion. Der Stadtteil Palm Beach ist ein grüner, ruhiger […]

Weiterlesen

Die Turner fahren wieder nach Berlin!

Wir haben es geschafft!!! Mit einem knappen Sieg hat sich die Jungenmannschaft des Leininger Gymnasiums das Ticket für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin erturnt. Am 15. Februar fuhren wir nach der dritten Stunde wieder in Begleitung von Herr Bachmann und Frau Buckreus nach Edenkoben zum Landesentscheid. Nachdem wir angekommen waren, hatten […]

Weiterlesen

Alles rund um Kraft und Kraftumwandlung

Im Rahmen unseres Nawi-Unterrichts ging es letzte Woche in Begleitung von Herrn Willenbacher und Frau Molitor ins Technoseum nach Mannheim. Treffpunkt war 7:50 Uhr am Bahnhof in Grünstadt, um 9:30 Uhr kamen wir am Museum an. Zuerst durften wir uns dort in Dreiergruppen alleine umsehen. Wir gingen zur Sonderausstellung. Dort gab es neueste Technik, z.B. […]

Weiterlesen

Das Leininger-Gymnasium rüstet auf: Neue iPads

Das Leininger-Gymnasium hat im Rahmen des Pilotprojektes „Smart School“ einen iPad-Koffer erhalten. Der iPad-Koffer enthält 16 iPads (15 für die Schüler, eines für die Lehrkraft) und einen Laptop, auf dem man alles kontrollieren kann. Die iPads haben jeweils einen Speicherplatz von 128 GB und Back-ups werden automatisch in der Cloud gespeichert. Laut Herrn Graff kann […]

Weiterlesen

Nach dem Abitur auf Weltreise III: Zwischenfazit

Im Laufe meiner Reise habe ich kontinuierlich Geld ausgegeben, bin gleichzeitig aber immer reicher geworden. Ich habe ungeahnt schöne Landschaften gesehen, sehr herzliche Menschen kennengelernt und viele neue Freunde gewonnen. Vor allem meine Zeit in Ruanda hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir losziehen und die Distanz, welche unsere Länder trennt, überbrücken. Sobald […]

Weiterlesen

Nach dem Abitur auf Weltreise II: In Ruanda

Schon bevor ich meine Reise antrat, stand für mich fest, dass ich nach Ruanda reisen möchte. Durch die Schulpartnerschaft der ruandischen Schule GS Mukondo mit dem LG hatte ich schon viel von dem „Land der tausend Hügel“ gehört. In der „Ruanda-AG“ planten wir die Schulpartnerschaft, bauten einen lebendigen Kontakt mit Schülern und Lehrern der Schule […]

Weiterlesen

Nach dem Abitur auf Weltreise I: Von Südostasien über Australien nach Afrika

Atemberaubende Reisfelder im Norden Vietnams, bilderbuchähnliche Strände in Neuseeland, unzählige grünbewachsene Hügel in Ruanda: Mit meinem 60 Liter Reiserucksack und einer Menge Vorfreude und Reiselust im Gepäck wurde mir nicht nur die unglaubliche landschaftliche Schönheit unseres Planeten vor Augen geführt, vielmehr eröffneten mir unglaubliche Begegnungen mit den Einheimischen die Einzigartigkeit ihrer gelebten Kultur, von der […]

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb: Kreisentscheid in Bad Dürkheim

Da die Schulsiegerin Valerie Philippsen (6A) am Tag des Kreisentscheids krank war und der zweite des Schulentscheids Linus Wiemer (6C) die sehr spontane Teilnahme am Kreisentscheid ablehnte, fuhr ich am 15.2.18 zum Kreisentscheid nach Bad Dürkheim. Im Haus Catoir (wo sich unteranderem die Stadtbücherei Bad Dürkheim befindet) startete um 16 Uhr der Kreisentscheid. Als ich […]

Weiterlesen